bmbfBerlin. - Gemeinsam mit afrikanischen Partnerländern baut Deutschland zwei regionale Kompetenzzentren für Klimawandel und angepasstes Landmanagement im südlichen und in Westafrika auf. Das hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am Dienstag in Berlin angekündigt. Das BMBF stellt zusätzlich zu den Beiträgen der afrikanischen Partner bis zu 100 Millionen bereit.

"Es geht dabei um partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir stärken vorhandene Kompetenzen vor Ort in der Region", sagte Forschungsministerin Annette Schavan (CDU) am Dienstag bei der Vorstellung der Initiative in Berlin. Afrika, der Kontinent mit den geringsten Kohlendioxid-Emissionen, ist vom Klimawandel besonders hart betroffen.

Am 18. April wird Schavan in Windhoek mit ihren Amtskollegen aus den fünf Partnerländern Namibia, Angola, Botswana, Sambia und Südafrika eine gemeinsame Erklärung zum Aufbau des "Southern African Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management" (SASSCAL) unterzeichnen. In Westafrika wird mit den Partnerländern Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Gambia, Ghana, Mali, Niger, Nigeria, Senegal und Togo ein vergleichbares Kompetenzzentrum (West African Science Service Center on Climate Change and Adapted Land Use, WASCAL) eingerichtet. SASSCAL und WASCAL sind neuartige Forschungskooperationen. "Wir bauen eine dauerhafte regionale Infrastruktur auf, die von den afrikanischen Partnern getragen und betrieben wird und zu deren Entstehung Deutschland einen Beitrag leistet", sagte Schavan.

Auf wissenschaftlicher Grundlage sollen Fragen zu den Folgen des Klimawandels beantwortet sowie Anpassungsmaßnahmen entwickelt und bewertet werden. In vielen Regionen des westlichen und südlichen Afrika drohe die Zunahme von Dürreperioden und Überschwemmungen mit schweren Folgen für Land- und Ressourcennutzung, so das BMBF. Ziel der Initiative sei neben dem Aufbau einer vernetzten Forschungsinfrastruktur vor allem die Schaffung wissenschaftlicher Kompetenzen und die Ausbildung von Experten, um politische und wirtschaftliche Entscheidungsträger zu beraten. Schwerpunkte der Forschung vor Ort werden Wasser und die biologische Vielfalt sein.

In seinem Statement sagte der Botschafter der Republik Namibia in Deutschland, Neville M. Gertze: "Die regionale Kooperation wird in vielen Teilen der Welt immer wichtiger um die vorhandenen Ressourcen zielführend einzusetzen und unnötige Dopplungen von Infrastrukturen zu vermeiden. Im südlichen Afrika ist die Anpassung an die Klimawandel, genau wie in anderen Regionen der Welt, eine Grundvorrausetzung um die erreichten positiven Entwicklungen in der Region zu sichern und Entwicklungsoptionen für die Zukunft zu haben. Investitionen in Nachhaltige Wissens- Infrastrukturen und in eine gut ausgebildete wissenschaftliche Community sind dafür unabdingbar. Für die Kooperationsbereitschaft Deutschlands sind wir daher sehr dankbar."

Deutsche Forscher unter der Koordination von Prof. Dr. Norbert Jürgens (Universität Hamburg) werden ihre Erfahrungen in Kooperationen einbringen. Der genaue Bedarf der Regionen wurde in der Konzeptionsphase seit 2010 gemeinsam mit den afrikanischen Kollegen definiert.

www.wascal.org
www.sasscal.org
www.bmbf.de

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.