Home / Krisen / ⚔️ Kriege & Konflikte / Gipfel gegen sexualisierte Kriegsgewalt

Gipfel gegen sexualisierte Kriegsgewalt





care neuLondon. – In London findet vom 10. bis 13. Juni ein vom britischen Außenminister William Hague einberufener Gipfel zum Thema „End Sexual Violence in Conflict“ statt. Vertreter von 148 Regierungen, multilateralen Akteuren und nichtstaatlichen Organisationen beraten darüber, wie sexualisierte Gewalt in Krisen und Konfliktgebieten beendet werden kann.

Die internationale Hilfsorganisation CARE begrüßte den Gipfel, der das Thema erstmalig so hochrangig auf die politische Agenda bringt. Allerdings sei das Ziel einer verstärkten Strafverfolgung von sexualisierter Kriegsgewalt allein nicht ausreichend, erklärte CARE. „Es ist wichtig, die Kultur der Straflosigkeit zu beenden“, sagte Sofia Sprechmann, Programmdirektorin von CARE. „Aber dabei dürfen wir es nicht belassen. Die Wurzeln solch unbeschreiblicher Gewalt liegen häufig in sozialen Normen und akzeptierten Verhaltensweisen gegenüber Frauen, die bereits früh vermittelt werden.“

Deshalb fordert CARE, dass Gleichberechtigung und Gewaltfreiheit integraler Bestandteil von Schulunterricht sein müssten. Ein Beispiel dafür, wie wirksam gegen Gewalt vorgebeut werden kann, sei die CARE ‚Young Men Initiative‘ auf dem Balkan. In der Initiative setzen sich junge Männer mit ihren Rollenbildern und ihrem Verhalten gegenüber Frauen auseinander. Laut CARE mit Erfolg: In Pristina, der Hauptstadt des Kosovo, geben inzwischen 73 Prozent der jungen Männer an, dass Gewalt gegenüber einem untreuen Partner falsch sei. Vor einigen Jahren hatten diese Aussage nur 48 Prozent der Befragten bejaht. Die Lerninhalte der ‚Young Men Initiative‘ werden zum Beispiel in Kroatien inzwischen auch im offiziellen Lehrplan der staatlichen Schulen integriert.

„Wir fordern alle Regierungen weltweit auf, den Kampf gegen täglichen Sexismus und die schädlichen Normen und Verhaltensweisen aufzunehmen, die sexualisierte Gewalt fördern. Wir dürfen nicht warten, bis Gewalttaten passieren und sie danach zur Anklage bringen. Sexualisierte Gewalt muss ein Tabu werden, dessen Bruch massive Konsequenzen hat“, sagte CARE-Expertin Sprechmann.

Quelle: www.care.de


Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form