Home / Entwicklung / Überschwemmungen treffen mehr als 320.000 Menschen in Malawi

Überschwemmungen treffen mehr als 320.000 Menschen in Malawi

wvFriedrichsdorf. – Nach mehreren Tagen schwerer Regenfälle in Malawi zeigt sich das ganze Ausmaß der Überschwemmungen. Mehr als 320.000 Menschen sind betroffen, 198.000 davon in Notlager geflüchtet. Viele Malawier können derzeit nur per Hubschrauber versorgt werden. Das hat die Hilfsorganisation World Vision am Mittwoch berichtet.

„Es sind Überschwemmungen nie gesehenen Ausmaßes“, so Robert Kisyula, Landesdirektor des Kinderhilfsorganisation World Vision in Mali. „Tausende  Menschen drängen sich in 17 provisorischen Camps, von denen sechs nur mit Hubschraubern oder Booten zu erreichen sind.  Die Versorgung wird durch das sinkende Wasser immer schwieriger, weil Boote aufsetzen. Und die Straßen sind noch lange nicht befahrbar.“

Mit zwei Hubschraubern bringt World Vision derzeit Hilfspakete zu den Menschen. „Besonders Lebensmittel für Kinder und Erwachsene, Zelte, sauberes Wasser und Sanitäranlagen werden benötigt. Außerdem brauchen junge Frauen und Mädchen in den beengten Lagern dringend Schutz“, sagte Kisyula nach einer Lebensmittelverteilung in Nsanje im Süden des Landes.

In weiten Teilen des Landes wurden zehntausende Häuser und Hütten durch die Wassermassen zerstört. Auch in elf Projektgebieten von World Vision kam es zu schweren Überschwemmungen. Dort sind, laut World Vision, bislang mehr als 18.000 Menschen zu Schaden gekommen.

World Vision warnt vor der Ausbreitung gefährlicher Krankheiten. „Die Bedingungen sind optimal für Infekte, die übers Wasser übertragen werden“, sagte Albrecht Hartmann, Leiter Entwicklungszusammenarbeit bei World Vision Deutschland. Deshalb hat die Hilfsorganisation mit der Verteilung von Wasserreinigungstabletten, Insektenschutzmitteln, Hygienesets und Moskitonetzen begonnen.

Für die kommenden zwei bis drei Wochen werden weitere Regenfälle erwartet.

Quelle: worldvision.de

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!