Home / Weltordnung / Weltwirtschaft / Konferenz soll Connex-Initiative der G7 voranbringen

Konferenz soll Connex-Initiative der G7 voranbringen

Archäologen untersuchen in Afghanistan den Berg Mes Aynak, wo Rohstoffe gewonnen werden

Berlin. – Die Staaten der Gruppe der 7 (in eigener Perspektive) wichtigsten Industriestaaten (G7) haben im Juni vergangenen Jahres auf ihrem Gipfeltreffen in Brüssel die „CONNEX-Initiative“ gestartet. Sie soll Entwicklungsländern Beratung bei komplexen Vertragsverhandlungen vor allem im Rohstoffsektor anbieten. Am Montag und Dienstag findet eine CONNEX-Konsultativkonferenz des Afrikabeauftragten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Günter Nooke, und des BMZ in Berlin statt. Nooke leitet die G7-Arbeitsgruppe zu CONNEX, die weitere Schritte zum Ausbau der Initiative vorbereiten soll.

In einem ersten Schritt wurden nach Angaben des BMZ die bereits bestehenden Angebote zur Unterstützung von Vertragsverhandlungen in einem Internet-Portal zur Verfügung gestellt (www.negotiationsupport.org). „Stimmen die Rahmenbedingungen“, so das BMZ, „dann können die Einnahmen aus dem Rohstoffsektor in Entwicklungsländern einen großen Beitrag zur Armutsminderung leisten. Deutschland hat bereits 2007 auf dem G8-Gipfel in Heiligendamm ein wichtiges Signal gesetzt, um rohstoffreiche Entwicklungsländer zu unterstützen. Gute Regierungsführung, ein angemessener Rechtsrahmen sowie eine transparente und kompetente Verwaltung sind Schlüsselelemente, auf die sich die deutsche Entwicklungszusammenarbeit konzentriert.“

Anmerkung der Redaktion: Das BMZ hat versucht, die derzeitigen, weitgehend im Geheimen stattfindenden Verhandlungen um ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) durch eine umstrittene ifo-Studie zu pushen. TTIP würde es Multinationalen Konzernen erlauben, hohe Schadenersatzforderungen vor eigens dafür eingerichteten Schiedsgerichten durchzusetzen, wenn beispielsweise EU-Umweltschutzgesetze die Profite gefährden. Nach den obigen Kriterien (angemessener Rechtsrahmen, Transparenz) dürfte das BMZ der eigenen Regierung keine Entwicklungshilfe geben. 

Foto: Afghanische Archäologen vor dem Camp Mes Aynak, wo große Kupfervorkommen im Tagebau abgebaut werden sollen. © Wikipedia | Jerome Starkey

=> Die Connex-Initiative (BMZ)
=> Negotations Portal 
=> G7-Sonderseite des BMZ 
=> Afghanistan: Der Run auf die Bodenschätze 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!