Home / Entwicklung / Menschenrechte / Boko Haram: Seit 2014 mehr als 2000 Mädchen und Frauen entführt

Boko Haram: Seit 2014 mehr als 2000 Mädchen und Frauen entführt

amnesty boko haram 720

Berlin. – Mindestens 2.000 nigerianische Frauen und Mädchen sind seit Anfang 2014 von Boko Haram entführt worden. Sie werden als Sex-Sklavinnen missbraucht und für den Kampf ausgebildet. Das hat Amnesty International in einem Bericht festgestellt, der am Dienstag veröffentlicht wurde.

Der 90-seitige Bericht „Our job is to shoot, slaughter and kill: Boko Haram’s Reign of terror“ basiert auf 200 Zeugenaussagen, darunter 28 von entführten Frauen und Mädchen, die aus der Gefangenschaft fliehen konnten. Er dokumentiert zahlreiche Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die Boko Haram auf ihrem Terrorzug durch den Nordosten Nigerias im Jahr 2014 und 2015 verübt hat, darunter auch den Mord an 5.500 Zivilpersonen.

Der Bericht wirft ein neues Licht auf die brutalen Methoden der bewaffneten Gruppierung im Nordosten Nigerias. Die Kämpfer von Boko Haram zwangsrekrutieren regelmäßig Männer und Jungen oder richten sie hin. Frauen und Mädchen werden entführt, eingesperrt, manche von ihnen vergewaltigt, zwangsverheiratet und gezwungen, mitzukämpfen, mitunter sogar gegen die Bewohner ihrer eigenen Dörfer und Städte.

=> Report: „Our job is to shoot, slaughter and kill

Bild: © amnesty.de

Quelle: amnesty.de

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form