Home / Krisen / 🥵 Klimakrise / Klimagipfel in Paris: Grünen-Abgeordnete Höhn erwartet keinen Durchbruch

Klimagipfel in Paris: Grünen-Abgeordnete Höhn erwartet keinen Durchbruch

Bärbel HöhnBerlin. – Nach Ansicht der Vorsitzenden des Umweltausschusses des Deutschen Bundestages, Bärbel Höhn (Bündnis 90/Die Grünen), wird der Klimagipfel der Vereinten Nationen Ende des Jahres in Paris keinen Durchbruch im Kampf gegen den Klimawandel bringen. „Wir dürfen von Paris nicht zu viel erwarten, denn wir sind noch weit von einer Lösung entfernt“, sagte sie im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Themenausgabe „Klimaschutz“ vom 27. Juli 2015).

„Die CO2-Reduktionsziele, die alle Staaten jetzt auf den Tisch legen müssen, werden nicht ausreichen, um die Erderwärmung auf maximal zwei Grad zu begrenzen“, warnte Höhn in dem Interview. Außerdem sei die Finanzierung des Grünen Klimafonds, der den Entwicklungsländern bei der Bewältigung des Klimawandels helfen soll, bislang „völlig unklar“. Die Grünen-Politikerin forderte die Staatengemeinschaft auf, in Paris „so viel wie möglich verbindlich festzulegen, insbesondere das Zwei-Grad-Ziel“.

Höhn kritisierte im Interview mit dem „Parlament“ außerdem den Verzicht der Bundesregierung auf die geplante Klimaabgabe für alte Kohlekraftwerke. „Die Kohle-Lobby hat sich leider durchgesetzt“, sagte sie und zeigte sich skeptisch, „ob die Bundesregierung ihr Ziel, bis zum Jahr 2020 40 Prozent der CO2-Emissionen einzusparen, erreichen wird.“

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, stattdessen Braunkohlekraftwerke mit einer Leistung von insgesamt 2,7 Gigawatt schrittweise vom Netz zu nehmen und die Konzerne dafür zu entschädigen, verurteilte Höhn scharf: „Statt in Klimaschutz und Strukturwandel zu investieren, wirft die Koalition Energiekonzernen wie RWE und Vattenfall Milliarden hinterher für Methusalem-Kraftwerke, die die Konzerne selbst längst stilllegen wollten.“

Foto © www.baerbel-hoehn.de

Quelle: www.bundestag.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!