Home / Krisen / Migration / Flüchtlinge: VEM unterstützt Hilfsprojekte in Ruanda und Indonesien

Flüchtlinge: VEM unterstützt Hilfsprojekte in Ruanda und Indonesien

VEMWuppertal. – Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) hat Hilfsgelder für ein Programm zur Unterstützung von weiblichen Teenagern im Flüchtlingslager Mugombwa in Butare, Ruanda bereitgestellt. Dorthin sind mittlerweile mehr als 8.000 Menschen vor Gräueltaten der Militärs im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo geflohen. Ziel des Hilfsprojekts ist die Vermeidung von Teenager-Schwangerschaften. Auch ein Flüchtlingsprojekt in Indonesien wird von der VEM unterstützt.

Gerade unbegleitete junge Frauen unterlägen in den Flüchtlingscamps der besonderen Gefahr, sexuell ausgebeutet zu werden, teilte die VEM am Dienstag in Wuppertal mit. Mit den freigegebenen Mitteln will die Evangelisch-Anglikanische Kirche in Butare, ein VEM-Mitglied, rund 100 Mädchen in Mugombwa beraten und darin schulen, sich selbst zu schützen und eigenverantwortlich zu handeln. Durch den Kauf von Nähmaschinen wird den jungen Frauen überdies die Möglichkeit geboten, Nähen und Schneidern zu lernen.

Bereits im vergangenen April unterstützte die VEM ein kirchliches Hilfsprojekt in dem seit 2014 bestehenden Flüchtlingslager. Damals war die Beschaffung von warmen Decken, grundlegenden Haushaltsgegenständen sowie einfachen Sportgeräten notwendig geworden.

Aber auch in Indonesien suchen immer mehr Menschen beispielsweise aus Myanmar und Bangladesh Zuflucht. Deshalb unterstützt die VEM den Dachverband der indonesischen Kirchen PGI und sein Hilfsprogramm in Aceh, Nord-Sumatra. Viele der Ankömmlinge sind muslimische Rohingya-Flüchtlinge aus Myanmar. Hier sorgt der indonesische Kirchenverband, unabhängig von der Religionszugehörigkeit der Flüchtlinge, für die medizinische Erst- und Folgeversorgung sowie für die psychologische Hilfe der oftmals traumatisierten Menschen.

„Hier in Deutschland reden wir darüber, wie viele Flüchtlinge wir noch aufnehmen können, dabei vergessen wir oft, dass viele Länder, die viel ärmer sind als Deutschland, ganz andere Flüchtlingszahlen verkraften müssen“, sagte Jochen Motte, Mitglied des Vorstandes der VEM.

Die VEM setzt sich weltweit für die Rechte von Flüchtlingen ein. Diesem Thema will sie auch die diesjährige Aktion zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2015 widmen.

Die Vereinte Evangelische Mission mit Hauptsitz in Wuppertal ist eine internationale, gleichberechtigte Gemeinschaft von 35 evangelischen Kirchen in Afrika, Asien und Deutschland sowie den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Die VEM verfolgt ein ganzheitliches Missionsverständnis. Zur Verkündigung des Evangeliums gehört auch, die Lebensumstände notleidender Menschen zu verbessern und für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung einzutreten.

Quelle: www.vemission.org 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!