Home / Krisen / Ernährung / Brot für die Welt: 57. Spendenaktion lenkt Blick auf den „stillen Hunger“

Brot für die Welt: 57. Spendenaktion lenkt Blick auf den „stillen Hunger“

Vandana Shiva. Foto: Brot für die Welt

 Berlin. – Unter dem Motto „Satt ist nicht genug“ eröffnet Brot für die Welt am 1. Advent die neue Spendenaktion. In diesem Jahr lenkt das evangelische Hilfswerk den Blick auf den „stillen Hunger“. Zwei Milliarden Menschen nehmen zwar genug Kalorien zu sich, aber ihnen fehlen lebenswichtige Nährstoffe und Vitamine. Sie sind mangelernährt. Besonders gefährdet sind Kinder, denn sie bleiben in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung zurück.

Projektpartnerin der neuen Spendenaktion ist die indische Wissenschaftlerin und Umweltaktivistin Vandana Shiva, Trägerin des Alternativen Nobelpreises, die auch zum Eröffnungsgottesdienst kommen wird.

Brot für die Welt, das Hilfswerk der evangelischen Kirchen und Freikirchen, fördert in vielen Ländern der Erde Projekte der kleinbäuerlichen Landwirtschaft. Hier erfahren Familien, wie sie sich nährstoffreich und gesund ernähren können und geben dieses Wissen weiter. Eine wichtige Rolle spielen traditionelle Getreide-, Gemüse- und Obstsorten und der freie Austausch von Saatgut.

Der Gottesdienst zur Eröffnung findet am Sonntag, 29. November 2015, um 10:00 Uhr, statt – live übertragen in der ARD aus der Marktkirche Hannover. Die Predigt hält Landesbischof Ralf Meister. Die Weihnachtskollekte ist in vielen der rund 14.000 evangelischen Gemeinden traditionell für das evangelische Hilfswerk bestimmt.

Foto: Projektpartnerin Vandana Shiva in einem Feld mit Fingerhirse (c) Thomas Lohnes/Brot für die Welt

Quelle: www.brot-fuer-die-welt.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!