Home / Entwicklung / Bildung / UN-Klimagipfel: Greenpeace bietet Bildungsmaterial für den Schulunterricht an

UN-Klimagipfel: Greenpeace bietet Bildungsmaterial für den Schulunterricht an

greenpeace neu 200Hamburg. – Zur Weltklimakonferenz im Dezember in Paris bietet Greenpeace Bildungsmaterial mit aktuellen Informationen und Anregungen für den Schulunterricht an. Das Material „Alles Verhandlungssache?“ zeigt die globalen Zusammenhänge des Klimawandels auf und gibt Anregungen, wie jeder Einzelne eine nachhaltige Zukunft aktiv mitgestalten kann.

„Die Schülerinnen und Schüler von heute können die Entscheider von Morgen werden. Wir wollen daher Jugendlichen einen Bezug zu den Klimaverhandlungen geben und ihnen zeigen, dass sie im Kampf gegen den Klimawandel selber etwas bewirken können“, erklärte Nicole Knapp, Expertin für Kinder- und Jugendprojekte von Greenpeace.

Das Bildungsmaterial ist für alle Schularten ab Klasse 9 geeignet. Es lässt sich unter http://gpurl.de/EWwoE herunterladen oder kostenfrei bei Greenpeace bestellen, per E-Mail an mail@greenpeace.de.

Greenpeace will mit dem Bildungsmaterial nach eigenen Angaben den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebengrundlagen vermitteln. Als Interessenvertreter für den Umweltschutz will die unabhängige Organisation Lehrerinnen und Lehrern helfen, die verschiedenen Aspekte der Umweltprobleme aufzubereiten. Das Material dient dazu, allgemeine Interessen der Gesellschaft zu vermitteln.

Im Internet gibt es Greenpeace zufolge rund 880.000 frei verfügbare Unterrichtsmaterialien. Ein Großteil stamme jedoch aus der Privatwirtschaft und habe einen offensichtlichen Werbungscharakter. Dies zeige eine Studie der Universität Augsburg. „Bereits 16 der 20 umsatzstärksten Wirtschaftsunternehmen bieten kostenlose Unterrichtsmaterialien an und versuchen so ihre Werbebotschaften in der Schule zu platzieren“, so Knapp. „Greenpeace möchte mit dem Bildungsmaterial dagegen halten und zu kritischem Denken anregen.“

Greenpeace bindet das Unterrichtsmaterial an die Bildungspläne an und berücksichtigt verschiedene Leistungsniveaus. Mit Medienanalysen, Rollenspielen, Diskussionen, Straßeninterviews und Rechercheaufgaben sollen die Unterlagen vielfältige Unterrichtsideen bieten, die nah an die Lebenswelt der Jugendlichen sind. Ausgewählte Literatur-, Link- und Filmtipps runden das Material ab.

=> http://gpurl.de/EWwoE

Quelle: www.greenpeace_de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!