Home / Krisen / 🥵 Klimakrise / UN-Klimakonferenz: Es geht um die Zukunft des Globus

UN-Klimakonferenz: Es geht um die Zukunft des Globus

venro 200Berlin. –   Der Dachverband Entwicklungspolitischer Organisationen in Deutschland (VENRO) hat die Bundesregierung am Donnerstag aufgefordert, sich auf der UN-Klimakonferenz in Paris für ambitionierte und verbindliche Klimaziele einzusetzen und damit den Weg in eine klimagerechte Zukunft zu ebnen.

„Unser Handeln in den nächsten Jahren wird das Klima der kommenden 100 Jahre prägen. Die Bundesregierung muss sich jetzt für ein globales und rechtlich verbindliches Klimaabkommen stark machen“, sagte Bernd Bornhorst, Vorstandsvorsitzender von VENRO. „Paris muss den Weg in eine klimagerechte Zukunft ebnen. Es geht um die Zukunft des Globus.“

Am 30. November beginnt die UN-Klimakonferenz in Paris. VENRO fordert in dem Positionspapier „Der Weg zu einer klimagerechten Zukunft“ die Begrenzung der Erderwärmung auf weniger als zwei Grad und einen vollständigen Umstieg von fossilen Energieträgern auf erneuerbare Energien bis 2050.

Die Folgen des Klimawandels machten bereits heute Entwicklungsfortschritte in armen Ländern zunichte. Das treffe  die marginalisierten und ärmsten Bevölkerungsteile am härtesten. Die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen durch Umwelt- und Ressourcenschutz und die Bekämpfung von Armut sind nicht voneinander zu trennen, heisst es in dem Positionspapier.
 
„Täglich müssen 62.000 Menschen ihre Heimatregionen aufgrund klimabedingter Naturkatastrophen verlassen. Eine ambitionierte Klimapolitik kann sich keinen Aufschub mehr leisten“, so Bornhorst. „Vor allem die ärmsten Länder sind vom KIimawandel betroffen. Sie müssen bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels unterstützt werden.“

VENRO fordert daher die Vereinbarung eines globalen Anpassungsziels im Pariser Abkommen zur Sicherstellung von Resilienz für alle und die Förderung flexibler, regelmäßig  überprüfbarer nationaler Anpassungspläne (National  Adaptation Plans, NAPs) sowie die Etablierung von quantitativen Zielen für öffentliche Klimafinanzierung  zur Unterstützung von Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

Auch das Thema klimabedingte Migration sollte mehr in den Vordergrund gerückt werden.

=> VENRO: „Der Weg zu einer klimagerechten Zukunft“

Quelle: venro.org

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!