Home / Krisen / Migration / Flüchtlinge: bzfo fordert schnellere Versorgung traumatisierter Geflüchteter

Flüchtlinge: bzfo fordert schnellere Versorgung traumatisierter Geflüchteter

bzfo 120Berlin. – Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember hat das Behandlungszentrum für Folteropfer in Berlin (bzfo) gefordert, die Folter entschlossener zu bekämpfen und geflüchtete Menschen besser zu unterstützen. „Kriegs- und Foltergewalt sowie eine riskante Flucht hinterlassen massive physische und vor allen Dingen psychische Spuren“, mahnte das bzfo. Traumatisierte Flüchtlinge müssten deshalb frühzeitig versorgt werden.

„Geflüchtete Menschen brauchen dringend einen schnellen, unbürokratischen und niedrigschwelligen Zugang zu therapeutischen und psychosozialen Angeboten. Nur so lässt sich Chronifizierung vorbeugen“, sagte Mercedes Hillen, Geschäftsführerin und Ärztliche Leiterin des Zentrums. Zudem seien Sprach- und Qualifizierungsangebote zur gesellschaftlichen Teilhabe unabdingbar – auch für Menschen aus sogenannten „sicheren Herkunftsstaaten“. Zudem müsse das sogenannte „Asylpaket II“ dringend überarbeitet werden.

Der Referentenentwurf des Bundesinnenministeriums zur Beschleunigung des Asylverfahrens vom 19. November 2015 (§30a AsylG-Entwurf) verhindert aus der Sicht des bzfo ein faires und rechtstaatliches Verfahren für Traumatisierte. Die Einführung von beschleunigten Verfahren sehe keine adäquate Diagnostik einer Traumafolgestörung wie z.B. der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) vor und stufe diese als nicht schwerwiegende Erkrankung ein. Ebenso sollten fundierte psychologische Gutachten über eine mögliche Rückkehrunfähigkeit übergangen werden. „Die hiesige Versorgungslage, das Asylverfahren sowie Übergriffe auf Notunterkünfte können zu Retraumatisierungen führen und Menschen in die Suizidalität drängen“, warnte das bzfo.

Kriege, Diskriminierung, Folter und Gewalt seien schwerwiegende Verbrechen gegen die Menschlichkeit, so das bzfo. „Menschen auf der Flucht erleben an EU-Außengrenzen unwürdige Zustände und Misshandlungen. Auch in EU-Ländern finden Menschenrechtsverletzungen statt. Das muss aufhören!/Dies ist nicht tragbar. Seit Monaten ist die Situation vor der Zentralen Aufnahmestelle in Berlin auf dem LaGeSo-Gelände menschenunwürdig. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt verharren Geflüchtete Tag und Nacht im Freien. Die Versorgung mit dem Nötigsten wird vor allem von Ehrenamtlichen getragen. Diese prognostizieren Kältetote, wenn sich die Zustände nicht ändern.“

Quelle: www.bzfo.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!