Home / Entwicklung / Bildung / Flüchtlinge: DAAD will Integration an deutschen Hochschulen erleichtern

Flüchtlinge: DAAD will Integration an deutschen Hochschulen erleichtern

daadBonn. – Um studierfähigen Flüchtlingen den Zugang zur Hochschule zu erleichtern, hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ein langfristig angelegtes Maßnahmenpaket aufgelegt. In den nächsten vier Jahren stehen rund 100 Millionen Euro zur Unterstützung und Beratung beim Hochschulzugang, der Verbesserung der Studierfähigkeit und der Integration an Hochschulen zur Verfügung. Davon sind 27 Millionen Euro für 2016 vorgesehen.

Mit dem Programm „Welcome – Studierende engagieren sich für Flüchtlinge“ fördert der DAAD den Einsatz studentischer Hilfskräfte im Bachelor- oder Masterstudium, die sich entweder in selbstorganisierten Initiativen von Studierendengruppen oder im Rahmen der von der Hochschule organisierten Betreuung und Integration von studierfähigen Flüchtlingen engagieren. Dazu gehören u.a. Tutorien, die Erstellung von Informationsmaterialien und Übersetzungen, Beratungsangebote und Sprachkurse.

„Schon jetzt unternehmen unsere Hochschulen große Anstrengungen, um Flüchtlingen eine Bildungsperspektive zu bieten. Wir wollen die Kreativität und den zusätzlichen Aufwand honorieren und gute Projekte identifizieren, damit sie an andere Hochschulen übertragen werden können“, sagt DAAD-Präsidentin Prof. Margret Wintermantel.

Das zweite Programm „Integra“ dient der Vorbereitung von studierfähigen Flüchtlingen auf das Studium in Deutschland in Studienkollegs oder vergleichbaren Einrichtungen. Sie bieten ausländischen Studienbewerbern gezielte sprachliche und fachspezifische Vorbereitungskurse für ihr Studium. Dafür will das BMBF in den kommenden vier Jahren u.a. rund 2.400 Plätze an Studienkollegs fördern. Auch die Hochschulen können im Rahmen des Programms studienvorbereitende Maßnahmen und Sprachkurse zu akademischen Zwecken durchführen.

Die DAAD hat darüber hinaus eine neue Webseite „Informationen für Flüchtlinge – Studieren und Leben in Deutschland“ unter www.study-in.de/information-for-refugees/ für Flüchtlinge eingerichtet. Sie informiert auf Englisch und Deutsch über ein Studium in Deutschland und enthält Antworten auf Fragen der Hochschulzugangsberechtigung, über Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zu Sprachkursen.

Quelle: www.daad.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!