Home / Krisen / Ernährung / Silvester: Geld spenden statt verpulvern

Silvester: Geld spenden statt verpulvern

bfdwBerlin. – Unter dem Motto „Brot statt Böller“ hat Brot für die Welt zum Jahreswechsel wieder zu Spenden aufgerufen. Statt ihr Geld für Feuerwerksraketen und Knaller auszugeben, sollten die Deutschen besser Menschen in Not unterstützen, erklärte das evangelische Hilfswerk. Das Glitzern am Nachthimmel sei von kurzer Dauer – die Freude, mit Menschen weltweit geteilt zu haben, währe viel länger.

„Wir machen damit ein Angebot für alle, denen Silvesterfeuerwerk mit Böllern und Krachern Unbehagen statt Vergnügen bereitet“, sagte Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt.

Dem Vorwurf der „typisch protestantischen Spaßverderber“ begegnet die Präsidentin des evangelischen Hilfswerks so: „Wir denken nicht, dass es unserer Gesellschaft an Spaß oder Konsum fehlt. Eher, dass wir vor lauter Spaßorientierung verpassen könnten, was das Leben an Glück und Freude bereithält. Eher, dass wir vor lauter Konsum die natürlichen Lebensgrundlagen, die kommenden Generationen und die Armen ruinieren könnten. Glücksforscher sind sich einig: Eine positive Verbundenheit mit der Umwelt und mit dem nahen und ferneren Umfeld, Gemeinschaft und Teilen sind wesentliche Glücksfaktoren. Teilen macht Freude: Es vermehrt Hoffnung und Chancen – bei mir selbst und den anderen. Viele dürfen als ehrenamtliche Flüchtlingshelfer diese Erfahrung gerade machen.“

Die Aktion „Brot statt Böller“ gibt es seit als 30 Jahren. Erstmals sammelte die evangelische Kirchengemeinde Bargteheide (Schleswig-Holstein) 1981 unter diesem Motto Spenden zugunsten von Brot für die Welt.

Brot für die Welt wurde 1959 gegründet. Das evangelische Hilfswerk unterstützt Selbsthilfe- und Lobbyprojekte in mehr als 90 Ländern weltweit. Im Zentrum stehen die Überwindung von Hunger und Mangelernährung sowie die Wahrung der Menschenrechte.

Quelle: www.brot-fuer-die-welt.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!