Home / Entwicklung / Entwicklungszusammenarbeit / Afrikareise: Entwicklungsminister Müller besucht Benin und Togo

Afrikareise: Entwicklungsminister Müller besucht Benin und Togo

bmz 100Cotonou. – Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat Benin am Sonntag 20 Millionen Euro für landwirtschaftliche Innovationen zugesagt. Müller hält sich derzeit zu einem Besuch in Benin auf und reist danach nach Togo weiter. Die beiden westafrikanischen Staaten gehören zu den ärmsten Ländern der Welt. Der Minister will seinen Besuch dazu nutzen, die Schaffung von Ernährungssicherheit und beruflichen Perspektiven in den beiden Partnerländern der deutschen Entwicklungspolitik weiter voranzubringen.

„Landwirtschaft braucht nicht nur Wasser oder Dünger. Sondern auch Wissen und Innovationen!“, erklärte Müller am Sonntag bei der Eröffnung des Grünen Innovationszentrums in Cotonou (Benin).

Das Grüne Innovationszentrum in Cotonou ist eines von weltweit 13 Zentren, die die deutsche Entwicklungspolitik ins Leben gerufen hat. Durch innovative Technologien und Beratung sollen diese die Einkommen kleinbäuerlicher Betriebe steigern, Beschäftigungsperspektiven schaffen und die Versorgung mit Nahrungsmitteln auf dem Land verbessern. In Benin geht es dabei unter anderem um den Anbau von Reis.

In Togo eröffnet Minister Müller am Montag den ersten dualen Ausbildungsgang zum Zweiradmechaniker. „Togo ist jung und dynamisch“, sagte Müller. „Jeder Dritte ist zwischen 15 und 24 Jahre alt. Es braucht deshalb nicht nur moderne Technik und gute Rahmenbedingungen, sondern vor allem die Menschen: gut ausgebildete Arbeitskräfte. Investitionen in gute Berufsausbildung sind Investitionen in die Zukunft Togos!“

Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit unterstützt Togo bei der Einführung einer dualen Ausbildung in fünf Berufen.

Müller führt anlässlich des Besuchs in Benin und Togo politische Gespräche mit den Staatspräsidenten sowie einer Reihe von Ministern der beiden Länder. Dabei steht auch die Bedeutung der Entwicklungszusammenarbeit in der Bekämpfung von Fluchtursachen im Mittelpunkt.

Quelle: www.bmz.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!