Home / Entwicklung / Entwicklungszusammenarbeit / Stipendien: Noch bis 10. Januar beim ASA-Programm bewerben

Stipendien: Noch bis 10. Januar beim ASA-Programm bewerben

asa bewerbung 2016 720

Berlin. – Bis zum 10. Januar haben junge Menschen zwischen 21 und 30 Jahren noch die Möglichkeit, sich für die Teilnahme am ASA-Programm 2016 zu bewerben. Insgesamt werden rund 280 Stipendien vergeben.

Das entwicklungspolitische Lern-und Qualifizierungsprogramm vermittelt Wissen über globale Zusammenhänge, internationale Erfahrung und Know-how für Engagement. Neben Seminaren und einer selbstorganisierten Aktivität Globalen Lernens umfasst das ASA-Programm ein mehrmonatiges Projektpraktikum in einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas.

Weniger als eine Woche vor Ende der ASA-Bewerbungsphase möchte das ASA-Team noch einmal eine Auswahl der Projekte vorstellen, bei denen mit besonders guten Bewerbungschancen zu rechnen ist.

DAS ASA-PROGRAMM

Das ASA-Programm versteht sich als Werkstatt Globalen Lernens für Menschen aus verschiedenen Studien-und Berufsrichtungen und bietet Raum für vielfältige Perspektiven und neue Ideen. Es fördert gemeinsames Lernen, Erfahren und Bewegen in einer vernetzten und gestaltbaren Welt. ASA -Teilnehmende besuchen und gestalten Seminare und arbeiten über die Grenzen ihres Berufsfelds hinweg zu Themen wie Antirassismus, Gendergerechtigkeit und Postkolonialismus.

Die Schwerpunkte der Praktika sind vielfältig – Gesundheit, nachhaltiges Wirtschaften, Umweltschutz, IT, Kultur, Handwerk, Bildung und mehr-und finden in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen aus der Zivilgesellschaft, mit Kommunen und Unternehmen statt. In einem konkreten Projekt in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Südosteuropa setzen die ASA-Teilnehmenden ihre fachlichen Qualifikationen ein und sammeln während des Perspektivwechsels auf Zeit internationale Berufserfahrung.

Quelle: asa-programm.de

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!