Home / Entwicklung / Entwicklungszusammenarbeit / Senior Experten Service: Mehr als 4.700 Einsätze im In- und Ausland

Senior Experten Service: Mehr als 4.700 Einsätze im In- und Ausland

sesBonn. – Für den Senior Experten Service (SES) war 2015 das erfolgreichste Jahr seiner über 30-jährigen Geschichte. In insgesamt 90 Ländern hat der SES mehr als 4.700 ehrenamtliche Einsätze durchgeführt – sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Nie zuvor war auch die Zahl der registrierten Expertinnen und Experten so hoch wie zum Jahresende: 11.897 Fachleute im Ruhestand umfasst jetzt die Expertendatenbank des SES.

„Wir sind mit der Entwicklung des letzten Jahres überaus zufrieden“, sagte SES-Geschäftsführerin Susanne Nonnen am Mittwoch in Bonn. „Das gilt vor allem für unsere Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen hier in Deu tschland. Über die Hälfte aller Einsätze des Jahres entfielen auf dieses eine Angebot. Junge Menschen in der Berufsausbildung zählen auf die Erfahrung unserer Expertinnen und Experten.“

„Im Ausland und dort insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern geben wir seit langem genau die Hilfe zur Selbsthilfe, die in der aktuellen Debatte um die Verringerung von Fluchtursachen gefordert wird“, so die SES-Chefin weiter. Der SES trage mit seinen internationalen Einsätzen entscheidend zur Stärkung lokaler Strukturen und zur Verbesserung der Lebensbedingungen bei.

Die meisten auswärtigen Experteneinsätze des SES fanden in Unternehmen, Organisationen oder Kommunen kleiner und mittlerer Größe statt. Inhaltliche Schwerpunkte setzten die nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, die Bereiche Bildung und Ausbildung, das Gesundheitswesen und die soziale Sicherung.

Mehr als 3.000 der insgesamt 4.700 Einsätze im Jahr 2015 kamen in Deutschland zustande, über 2.600 davon im Rahmen der Initiative VerA. Im Jahresverlauf haben sich 1.022 Fachleute im Ruhestand neu bei der Bonner Organisation registrieren lassen. Ende 2015 umfasste die Expertendatenbank des SES die Namen von 11.897 Personen.

Der SES – die Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit – gibt mit Fachleuten im Ruhestand aus über 50 Branchen Hilfe zur Selbsthilfe. SES-Einsätze finden vorwiegend in Entwicklungs- und Schwellenländern und in Deutschland statt. Seit seiner Gründung im Jahr 1983 hat der SES mehr als 35.000 ehrenamtliche Einsätze in gut 160 Ländern durchgeführt.

Träger des SES sind die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft: der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).

Quelle: www.ses-bonn.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!