Home / Länder / Afrika / Afrika: 23 Hochschul-Exzellenzzentren in acht Ländern geplant

Afrika: 23 Hochschul-Exzellenzzentren in acht Ländern geplant

ace afrika 720

Berlin. – Die Weltbank hat in Zusammenarbeit mit den Regierungen von Äthiopien, Kenia, Malawi, Mozambique, Ruanda, Tansania, Uganda, Sambia und Simbabwe das Investment Projekt „Eastern and Southern Africa Higher Education Centers of Excellence Project“ (ACE II) gestartet. Hauptziel der Initiative ist, afrikanische Hochschulen durch Kooperation und Spezialisierung im Rahmen eines Netzwerkes als Exzellenzzentren (African Centers of Excellence, ACE) zu etablieren und zu stärken.

Ende Juli 2015 erfolgte die Ausschreibung für die vier Schwerpunktbereiche (1) Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT), (2) Agrikultur, (3) Gesundheit und (4) Wissenschaft, Technologie und Innovation. Bis zum Stichtag am 2. Oktober 2015 wurden insgesamt 108 Bewerbungen eingereicht. Aus diesen wurden vom regionalen Lenkungsausschuss (Regional Steering Committee, RSC) bis Mitte Dezember 2015 in einem mehrstufigen Auswahlverfahren insgesamt 23 Projekte zur Finanzierung ausgewählt.

Weitere acht Vorschläge wurden als förderfähig befunden und können außerhalb des Weltbankprojektes durch staatliche Mittel oder anderweitige Investitionen finanziert werden.

Die 23 ausgewählten ACEs sind in insgesamt acht Ländern angesiedelt: Je vier in Äthiopien, Tansania und Uganda, je drei in Kenia und Ruanda, je zwei in Malawi und Sambia sowie ein weiteres in Simbabwe. Bei den geförderten Schwerpunkten wurden insgesamt acht Vorschläge zu MINT-, sieben zu Agrikultur-, sechs zu Gesundheits- und zwei zu Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsprojekten ausgewählt.

Die durch den Lenkungsausschuss ausgewählte Exzellenzzentren müssen noch durch die Weltbank begutachtet und genehmigt werden.

=> http://ace2.iucea.org

Quelle: www.kooperation-international.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!