Home / Entwicklung / Syrien: „Mehr Leid, mehr Vertreibung, mehr Todesopfer“

Syrien: „Mehr Leid, mehr Vertreibung, mehr Todesopfer“

Berlin. – Eine Woche nach der vereinbarten Feuerpause für Syrien haben Angriffe auf Helfer und Zivilisten weiter zugenommen. Das hat eine Gruppe von Hilfsorganisationen, darunter CARE, Ärzte der Welt, Save the Children Deutschland und Handicap International erklärt. „Nach den Hilfszusagen der internationalen Gemeinschaft für die Menschen in Syrien geht das Bomben weiter. Wir erleben eine der schwersten Wochen seit Beginn des Krieges, mit zahlreichen Angriffen auf Helfer und Zivilisten“, so CARE-Generalsekretär Karl-Otto Zentel.

HILFSORGANISATIONEN FASSEN DIE AKTUELLE LAGE ZUSAMMEN

In den letzten sieben Tagen wurden fünf Schulen und neun Krankenhäuser zerstört oder stark beschädigt. Weitere tausende Menschen wurden vertrieben und Hilfslieferungen werden immer schwieriger. In der Region um Aleppo sind seit Anfang Februar mehr als 73.700 weitere Menschen geflohen, während die Kämpfe in belagerten Gebieten weitergehen. Etwa 70.000 Menschen harren vor der türkischen, 27.100 vor der jordanischen Grenze aus. Seit dem 17. Februar haben verstärkte Kämpfe in dicht besiedelten Vierteln in der Stadt Daraa zu weiteren Fluchtbewegungen geführt. Seit November 2015 sind bereits mehr als 43.000 Menschen aus dieser Region geflohen.

ZUSAGEN FÜR SYRIEN MÜSSEN UMGESETZT WERDEN

„Die internationale Unterstützungsgruppe für Syrien (ISSG), die letzte Woche Hilfe für Syrien zugesagt hat, besteht aus Staaten mit großer politischer Macht. Sie müssen jetzt dringend ihre Versprechen in die Tat umsetzen und Zivilisten in Syrien vom weitergehenden Gemetzel schützen“, so Zentel. „Trotz aller Zusagen sehen wir im Moment vor allem mehr Leid, mehr Massensterben, mehr Vertreibung.“

Der Verbund der Hilfsorganisationen hatte die internationale Unterstützungsgruppe für Syrien dazu aufgerufen, täglich über die Entwicklungen vor Ort zu informieren, vor allem über den Fortschritt von Hilfslieferungen für umkämpfte und belagerte Gebiete. „Die verschiedenen Parteien vor Ort müssen Rechenschaft darüber ablegen, wie sie die Zusagen umsetzen“, so Kathrin Wieland, Geschäftsführerin von Save the Children Deutschland. „Die Unterstützungsgruppe für Syrien muss den Schutz von Zivilisten in Syrien und die Einhaltung humanitären Rechts sicherstellen.“

Quelle: savethechildren.de

 

 

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!