Home / Entwicklung / Bildung / Unterricht auf der Straße: Universität Heidelberg bietet Fortbildung in Straßenpädagogik an

Unterricht auf der Straße: Universität Heidelberg bietet Fortbildung in Straßenpädagogik an

Bonn. – Erst wenn man versteht, warum Kinder und Jugendliche auf der Straße landen und ausgegrenzt sind, kann man gute Präventionsarbeit leisten. Dies gilt sowohl für die Arbeit mit minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland als auch für die Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen weltweit. Die Universität Heidelberg bietet deshalb jetzt eine Fortbildung im Bereich Straßenpädagogik an, die sich auch an Mitarbeiter der Entwicklungszusammenarbeit richtet.

„Unter den Flüchtlingen, die zu uns nach Deutschland kommen, sind Kinder und Jugendliche, die aus zerrissenen Familien kommen, keine Schulbildung haben und sich völlig entwurzelt fühlen. Viele landen dann auf der Straße. Auch diese Kinder brauchen qualifizierte pädagogische Lehrer, Betreuer und Bezugspersonen“, so Dr. Nelson Penedo, Geschäftsführer von Don Bosco Mission Bonn. Die Bonner Einrichtung fördert das 16 Monate dauernde E-Learning Programm.

Kooperationen wie mit der Universität Heidelberg seien wichtig, da so Praxis und Wissenschaft miteinander verschmelzt werden könnten. „Auch in Deutschland gibt es immer mehr Kinder, die mit herkömmlicher Pädagogik nicht mehr erreicht werden. Die Straßenpädagogik zeigt, wie Schule auch für diese funktionieren kann.“

„Am Anfang des Studiums habe ich die Aufgaben nur theoretisch betrachtet, jetzt zusammen mit den Jugendlichen, kann ich auch mit dem Herzen verstehen, was das alles zu bedeuten hat. Das ist eine tolle Erfahrung!“, sagt Louisa Ostermann, die zurzeit bei Don Bosco ein Freiwilligenjahr in der kolumbianischen Stadt Medellín absolviert. Am Programm kann in Deutschland und in Kolumbien teilgenommen werden.

Bevorzugt werden Bewerber aus den Fachbereichen Sozialpädagogik, Psychologie und Pädagogik. Studienleitung hat Prof. Dr. Hartwig Weber, der im Jahr 2000 zusammen mit der kolumbianischen Don Bosco Schwester Sara Sierra Jaramillo das internationale Bildungsprojekt „Patio 13-Schule für Straßenkinder“ gegründet hat. Anmeldungen sind noch bis Ende März möglich

Quelle: www.strassenkinder.de

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!