Home / Länder / Afrika / Afrika: BMBF richtet Mathematik-Lehrstühle an Forschungszentren ein

Afrika: BMBF richtet Mathematik-Lehrstühle an Forschungszentren ein

bmbfBerlin. – Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will fünf Professuren in der angewandten Mathematik an Standorten des Forschungsnetzwerks African Institute for Mathematical Sciences (AIMS) aufbauen. Wie das BMBF jetzt mitteilte, will das Ministerium zusätzlich die Doktorandenausbildung in den Zentren und Hochschulkooperationen mit Deutschland unterstützen. Das Programm „Deutsche Forschungslehrstühle“ ist Teil der Afrika-Strategie des BMBF.

Die Ausbildung an den AIMS-Zentren soll laut BMBF eine klare Anwendungsorientierung und einen Fokus auf die lokalen Herausforderungen haben. Der Bedarf an gut ausgebildeten Mathematikern ist auch in Afrika groß.

„Weltweit erschwert der Mangel an Ingenieuren und der entsprechenden mathematischen Grundkompetenz die soziale und wirtschaftliche Entwicklung“, sagte BMBF-Staatssekretär Georg Schütte. „Mit AIMS gewinnen wir junge afrikanische Talente für die Mathematik und alle Fächer, die darauf aufbauen. Wir fördern sie in diesen Instituten, damit sie unabhängig vorausdenken, Probleme lösen und Afrikas wissenschaftliche und wirtschaftliche Zukunft gestalten.“

Das African Institute for Mathematical Sciences (AIMS) ist ein panafrikanisches Netzwerk von Exzellenzzentren, an denen Masterstudierende und Doktoranden auf hohem Niveau in Mathematikwissenschaften ausgebildet werden.

Die Weichen für die Unterstützung dieses Ansatzes stellte Staatssekretär Schütte auf dem Next Einstein Forum, einer großen Wissenschaftskonferenz vom 8. bis 10. März in Dakar, Senegal. Die Konferenz setzte die mathematische Wissenschaft und die Entwicklung des afrikanischen Kontinents in Bezug zueinander.

Quellen: www.bmbf.de | www.kooperation-international.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!