Home / Entwicklung / Menschenrechte / Jemen: Jeden Tag sechs Kinder getötet

Jemen: Jeden Tag sechs Kinder getötet

unicef neu 150

Sana. – Seit Beginn des Bürgerkrieges in Jemen vor einem Jahr hat UNICEF 1.560 schwere Menschenrechtsverletzungen an Kindern dokumentiert. Über 900 Kinder wurden getötet und 1.300 verletzt – das entspricht etwa sechs getöteten Kinder jeden Tag. Über 50 Angriffe auf Schulen wurden verifiziert. Dies sind die Ergebnisse des am Dienstag veröffentlichten Reports „Fragile to Failed“ über die Folgen des Konflikts in Jemen auf Kinder.

Diese Zahlen repräsentieren nur die Spitze eines Eisbergs, da sie nur die von UNICEF überprüften Vorfälle wiedergeben. Die Ausweitung des Konflikts führe auch dazu, dass immer mehr Kinder und Jugendliche rekrutiert werden und eine aktive Rolle einnehmen – zum Beispiel als Wärter an Checkpoints. Im vergangenen Jahr hat UNICEF 884 Fälle der Rekrutierung von Kindern als Soldaten und Kämpfer verifiziert, darunter auch Kinder unter zehn Jahren.  „Durch Unterentwicklung und Konflikte war Jemen seit Jahrzehnten ein fragiler Staat. Ohne ein Ende des Krieges droht das Land zu einem gescheiterten Staat zu werden, mit weit reichenden, langfristigen Konsequenzen für Kinder und ihre Familien“, sagte Peter Salama, UNICEF-Regionaldirektor für den Nahen Osten und Nordafrika.

Der Konflikt im ärmsten Land der arabischen Welt hat schwere Folgen für die zivile Infrastruktur und die Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern wie Öl, Wasser und Nahrung. UNICEF schätzt, dass allein im vergangenen Jahr rund 10.000 Kinder in Jemen an vermeidbaren Krankheiten starben, da die Gesundheitsversorgung nicht mehr funktioniert, Impfungen nicht durchgeführt werden und lebensgefährlicher Durchfall nicht behandelt werden konnten. Im ärmsten Land der Region sind heute schätzungsweise zehn Millionen Kinder auf humanitäre Hilfe angewiesen – darunter rund 320.000 Kinder, die von schwerer akuter Mangelernährung bedroht sind.

UNICEF unterstreicht seine Forderung, an alle Konfliktparteien, die Kämpfe zu stoppen und eine politische Lösung zu suchen.

  • Alle Angriffe auf Zivilisten und die zivile Infrastruktur einschließlich Schulen, Gesundheitsstationen und Wasserwerke müssen aufhören.
  • Alle Konfliktparteien müssen aufhören, Kinder zu rekrutieren. Alle rekrutierten Kinder – ob in unterstützenden oder in kämpfenden Funktionen – müssen sofort demobilisiert werden.
  • Alle Konfliktparteien müssen ungehinderten und freien Zugang für humanitäre Helfer zu allen Kindern garantieren – auch in umkämpften Gebieten.

UNICEF und seine Partner rufen dazu auf, Hilfe für die Kinder im Jemen ausreichend zu finanzieren. Bislang stehen lediglich 18 Prozent der für 2016 benötigten Mittel bereit.

Quelle: unicef.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!