Home / 🌎 Umwelt / Indien: Straßen aus Plastikmüll für Ausbau der Infrastruktur

Indien: Straßen aus Plastikmüll für Ausbau der Infrastruktur

Neu Delhi. – Laut eines Beschlusses der Regierung im November 2015 muss beim Straßenbau Plastikmüll verwendet werden. Neben dem Ausbau der Infrastruktur soll damit vor allem Indiens Müllentsorgungsproblem überwunden werden. Die Technologie dazu hat Professor Rajagopalan Vasudevan, der „Plastic Man“ aus Madurai entwickelt.

Kunststoff wird mittlerweile für alles verwendet. Taschen, Becher, Teller, Behälter, Spielzeug. Es ist leicht herzustellen, unzerbrechlich und geruchs- und chemikalienbeständig. Aber Kunststoff zersetzt sich nicht  Dies ist der größte Nachteil.

In den meisten Teilen Indien gibst es keine Müllentsorgung. Oft wird Müll verbrannt, wodurch giftige Gase freigesetzt werden oder das Plastik liegt einfach rum. Es verstopft Abwasserkanäle, Tiere ersticken daran und es hindert den Boden daran Regenwasser zu absorbieren.

„Der Vorteil vom Straßenbau mit Plastikmüll ist, dass der Prozess sehr leicht ist und keine neuen Maschinen gebraucht werden.  Es wird auch weniger Asphalt benötigt. Plastik macht die Oberfläche zudem flexibler, somit gibt es weniger Verschleiß“, erklärte Vasudevan dem indischen Nachrichtenportal „The Better India„.

Der Straßenbau mit Plastik ist nach Angaben des Professors umweltfreundlich, da keine giftigen Gase freigelassen werden. Bereits 2002 baute er eine Straße auf dem Campus seiner Universität. „Der Straßenabschnitt ist auch heute noch gut in Schuß.“ 2006 wurde die Technologie patentiert.

„Swacch Bharat (Die Clean-India Kampagne) ist unsere oberste Priorität. Wir werden erst Indien helfen den Plastikmüll loszuwerden und die Technoligie im ganzen Land bekannt machen. Sobald wir in Indien vorangekommen sind, werden wir die Plastikstraßen auch in andere Länder bringen“, so Vasudevan.

Quelle: thebetterindia.com

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!