Home / 🌎 Umwelt / Welttag der Ozeane: Schutz der Ozeane als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie

Welttag der Ozeane: Schutz der Ozeane als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie

unesco deHamburg. – Ozeane bedecken 70 Prozent des Planeten. Sie sind die größten Sauerstofflieferanten, erzeugen das Klima und können Quelle von Naturkatastrophen sein. Sie sind Routen des Welthandels, Orte unermesslicher biologischer Vielfalt und Urlaubsziele und sie liefern Rohstoffe, Energie und Nahrung. Welche Bedeutung Ozeane für eine nachhaltige Entwicklung haben und welchen Einfluss jeder einzelne auf sie hat, vermitteln weltweit hunderte von Veranstaltungen am Welttag der Ozeane am 8. Juni. 

Eine internationale Veranstaltung bei der UNESCO in Paris wird die Rolle der Ozeane in der Agenda 2030 diskutieren.

„Durch Überfischung, Versauerung, übermäßigen Nährstoffeintrag und Vermüllung sind Ozeane stark gefährdet. Wir brauchen mehr Bewusstsein, klare Regeln und wissensbasierte Governance, um dem entgegenzuwirken. Mit der Verankerung von Ozeanen in den globalen Nachhaltigkeitszielen und dem Pariser Klimaabkommen ist ein erster Schritt getan. Jetzt sind wir gefordert, die dort niedergeschriebenen Ziele umzusetzen. Das gilt auch für Deutschland, wo heute das Wissenschaftsjahr 2016/2017 zum Thema Meere und Ozeane eröffnet wird“, erklärte Ulla Burchardt, Vorstandsmitglied der Deutschen UNESCO-Kommission.

Um Bewusstsein für die entscheidende Rolle der Ozeane zu schaffen und Handlungsoptionen für jeden einzelnen aufzuzeigen, greift die Deutsche UNESCO-Kommission das Thema Ozeane als Schwerpunkt des kürzlich neu gestalteten Web-Portals für Bildung für nachhaltige Entwicklung (www.bne-portal.de) in den kommenden zwölf Monaten auf. Dies ist auch ein Beitrag zum Wissenschaftsjahr 2016/2016 – Meere und Ozeane.

Quelle: unesco.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!