Home / Krisen / 🥵 Klimakrise / Petersberger Klimadialog : Umsetzung des Pariser Abkommens erfordert Nachbesserungen im Klimaschutzplan

Petersberger Klimadialog : Umsetzung des Pariser Abkommens erfordert Nachbesserungen im Klimaschutzplan

germanwatch 150Berlin. – Am Montag und Dienstag beraten Minister aus mehr als 30 Staaten beim jährlichen Petersberger Klimadialog über die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Aus Sicht von Germanwatch geht es nun vor allem darum, dass die Staaten Pläne für eine umfassende Energie- und Verkehrswende vorlegen sowie durch internationale Klimaschutzpartnerschaften deren Umsetzung unterstützen. 

Doch die Bundesregierung gehe wegen des am Mittwoch bekannt gewordenen schwachen Entwurfs des Klimaschutzplans 2050 mit einer schweren Hypothek in die Beratungen. Die für Dienstag vorgesehene Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel wird daher auf besonderes Interesse stoßen. „Mit diesem äußerst schwachen Entwurf des Klimaschutzplans dürfte es der Bundesregierung schwer fallen, als glaubwürdiger Initiator von Klimaschutzpartnerschaften aufzutreten. Die Bundeskanzlerin muss darlegen, dass Deutschland bereit ist deutlich mehr zu tun als es dieser Entwurf nahelegt“, sagte Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. „Wir fordern die Kanzlerin auf, umfassende Nachbesserungen im Klimaschutzplan anzukündigen. Ohne kraftvolle Maßnahmen und einen geordneten Kohleausstieg bis spätestens 2035 kann Deutschland die Ziele des Pariser Abkommens nicht erreichen.“

Der Klimadialog in Berlin wird von Bundesumweltministerin Hendricks und ihrer Amtskollegin aus Marokko, Hakima El Haite, gemeinsam ausgerichtet. Marokko ist das Gastgeberland des nächsten UN-Klimagipfels im November. Die Minister werden beim Klimadialog vor allem darüber beraten, wie das Pariser Klimaabkommen vollständig, wirksam und schnell umgesetzt werden kann.

Ein besonderer Schwerpunkt liege auf langfristigen Klimaschutzplänen, die aufzeigen, was ein Land zum Erreichen der Pariser Klimaziele bis 2050 konkret beitragen will. Zur Vorlage solcher Pläne wurden alle Staaten beim Pariser Klimagipfel aufgefordert und die G7-Staaten haben sich verpflichtet, ihre Pläne deutlich vor 2020 fertigzustellen. Die USA und Kanada haben bereits angekündigt, noch in diesem Jahr ihre Pläne vorzulegen. Auch China, Indien und Frankreich wollen bald nachziehen.

Bals betonte: „Die Klimaschutzpläne müssen sich an den ambitionierten Zielen des Pariser Abkommens orientieren und konkrete, messbare Maßnahmen enthalten. Zugleich müssen Kooperationen mit Ländern wie Indien oder Marokko auf den Weg gebracht werden, damit die Umsetzung gelingen kann. Diese Länder stehen vor der Entscheidung, ob sie jetzt noch in fossile Energie investieren oder direkt auf Erneuerbare Energie und Energieeffizienz setzen.“ Die Bundesregierung und die Regierungen der Partnerländer sollten gemeinsam die Rahmenbedingungen so setzen, dass Investitionen in die richtige Richtung fließen, forderte Germanwatch.

Quelle: germanwatch.org

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!