Home / Länder / Lateinamerika / Hoppe: Wählervotum in Bolivien respektieren

Hoppe: Wählervotum in Bolivien respektieren

Thilo HoppeBerlin (epo). – Der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (AWZ), Thilo Hoppe (Bündnis 90/Die Grünen), hat vor einer Stigmatisierung des gewählten bolivianischen Präsidenten Evo Morales als „Linkspopulist“ oder „Kokabauer“ gewarnt. „Die internationale Staatengemeinschaft sollte das bolivianische Wählervotum respektieren“, sagte Hoppe am Dienstag in Berlin. Der Aymara-Indianer dürfe nicht als Exot behandelt werden, der das Land ins Chaos führen werde.

Die bolivianische Bevölkerung hatte sich bei der Präsidentschaftswahl mit großer Mehrheit für Evo Morales entschieden. Zum ersten Mal wird damit ein Indigener Staatsoberhaupt in Bolivien.

„Es zeugt von einem zweifelhaften Demokratieverständnis, wenn jetzt die USA und einige andere Industrienationen damit drohen, ihre Entwicklungshilfe für Bolivien einzustellen“, erklärte Hoppe. „Deutschland als einer der wichtigsten Entwicklungspartner Boliviens sollte mit dem künftigen Präsidenten Evo Morales zusammen arbeiten und seine politischen Gestaltungsspielräume nicht einengen. Die von ihm angestrebte Landreform könnte besonders die prekäre Situation der indigenen Bevölkerungsmehrheit Boliviens nachhaltig verbessern.“

Gleichwohl sei vom künftigen Präsidenten Evo Morales zu verlangen, „dass er sich an geltende bi- und multilaterale Abkommen und Verträge hält und die Produktion und den Export von Kokain weder legalisiert noch stillschweigend duldet“, forderte Hoppe. Zwischen dem von Morales propagierten Anbau von Koka als traditionelle Heilpflanze und der Weiterverarbeitung zur gefährlichen Droge Kokain sei dabei aber strikt zu unterscheiden.

 Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form