Home / Länder / Lateinamerika / Olympia in Brasilien : Die Skepsis überwiegt

Olympia in Brasilien : Die Skepsis überwiegt

amerika 21Rio de Janeiro. – Brasilien-Experten, Menschenrechtsaktivisten und Vertreter politischer Parteien haben sich zurückhaltend zu den sozialpolitischen Folgen der Olympischen Spiele im brasilianischen Rio de Janeiro geäußert. Amerika21 hat am Dienstag im Bundestag und bei Fachorganisationen nachgefragt.

Nach Ansicht von Julia Jaroschewski ist die Euphorie der brasilianischen Bevölkerung bei den Olympischen Spielen 2016 noch gedämpfter als bei der Fifa-Fußball-Weltmeisterschaft der Männer zwei Jahre zuvor. „Laut einer aktuellen Studie glauben 60 Prozent der Brasilianer, dass die Olympischen Spiele Brasilien mehr schaden als nutzen“, sagte die Journalistin und Betreiberin der Seite favelawatchblog.com.

Während Milliarden in die Megaevents fließen, fehle das Geld in wichtigen Bereichen wie der Gesundheitsversorgung oder der Bildung. Diese Schieflage habe sich durch die wirtschaftliche und politische Krise noch verstärkt.


Vertreter von Bundestagsfraktionen gehen gleichsam auf die sozialpolitischen Fragen wie auf die Debatte um Doping bei den Olympischen Spielen ein.  „Die Olympischen Spiele in Brasilien finden vor dem Hintergrund der größten politischen und sozialen Krise seit einigen Jahrzehnten des Landes statt“, sagte der SPD-Abgeordnete Manfred Zöllmer auf Anfrage von amerika21. Diese Situation beeinträchtige neben anderen Aspekten – wie der aktuellen Dopingdebatte  – die Sportwettkämpfe, so Zöllmer, der stellvertretender Vorsitzender der deutsch-brasilianischen Parlamentariergruppe ist.

=> Amerika21 trägt weitere Stimmen zu den Olympischen Spielen zusammen, darunter von der Aktivistin Julia Bustamante, Mathias Fernsebner von Brot für die Welt, dem Hilfswerk der evangelischen Landeskirchen und Freikirchen in Deutschland, sowie den Bundestagsabgeordneten Manfred Zöllmer (SPD), Özcan Mutlu (Grüne) und André Hahn (Linke).

Quelle: amerika21.de/

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!