Home / Krisen / Ernährung / Nothilfe für Flüchtlinge in Athiopien : Deutschland leistet langfristige Unterstützung

Nothilfe für Flüchtlinge in Athiopien : Deutschland leistet langfristige Unterstützung

aethiopien flagge 125Addis Abeba. – Die deutsche Bundesregierung unterstützt die Ernährungshilfe des UN World Food Programme (WFP) für Flüchtlinge in Äthiopien mit weiteren vier Millionen Euro. Diese mehrjährige Zuwendung soll dazu beitragen, die WFP-Nothilfe in Form monatlicher Notrationen sowie Bargeldtransfers für mehr als 600.000 Flüchtlinge aus Eritrea, Südsudan und Somalia von jetzt an bis Ende 2018 aufrechtzuerhalten. Das haben das Auswärtige Amt und das WFP am Donnerstag in Addi Abeba erklärt.

„Die Flüchtlingsproblematik hat für Deutschland hohe Priorität. Wir freuen uns, diesen Beitrag zu leisten, um die Lebensbedingungen der geflüchteten Menschen in Äthiopien zu verbessern“, erklärte Joachim Schmidt, deutscher Botschafter in Äthiopien. „Dies ist Teil des dauerhaften Engagements Deutschlands, Äthiopien als größtes Aufnahmeland für Flüchtlinge auf dem afrikanischen Kontinent zu unterstützen.“

Flüchtlinge haben in Äthiopien nur wenige Möglichkeiten, sich eigenständig zu ernähren, da sie in Camps leben, die nur begrenzt Erwerbschancen bieten. WFP wird die Hälfte der Gelder noch in diesem Jahr einsetzen, um die größte Not der Menschen zu lindern. Die zweite Hälfte wird helfen, die Ernährung der Flüchtlinge in den kommenden Jahren zu gewährleisten.

„Diese mehrjährige Zuwendung aus Deutschland ist entscheidend für WFP, da sie uns erlaubt uns, im Voraus zu planen, und uns die Gewissheit gibt, dass ein Teil der Flüchtlinge bis Ende 2018 unterstützt werden kann“, sagte John Aylieff, WFP-Landesdirektor in Äthiopien.

Allein seit 2015 hat die deutsche Bundesregierung die WFP-Programme in Äthiopien mit über 30 Millionen Euro unterstützt und zählt damit zu den fünf wichtigsten Gebern im Land. 

Äthiopien bietet derzeit mehr als 700.000 Flüchtlingen Schutz, so vielen wie kein anderes afrikanisches Land. WFP hilft mehr als 600.000 von ihnen mit monatlichen Notrationen, die Grundnahrungsmittel wie Weizen, Speiseöl, Zucker und Salz enthalten, sowie mit Bargeld, wovon die Menschen frische Nahrungsmittel und dringend benötigte Haushaltswaren kaufen können.

Quellen: auswaertiges-amt.de / de.wfp.org

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!