Home / Entwicklung / Bildung / Attac-Bildungsmaterial: TTIP & Co: Handelsvertrag sticht Demokratie?

Attac-Bildungsmaterial: TTIP & Co: Handelsvertrag sticht Demokratie?

attacFrankfurt. – „TTIP & Co: Handelsvertrag sticht Demokratie?“ Unter diesem Titel hat das globalisierungskritische Netzwerk Attac neues Bildungsmaterial für Schulen (Sekundarstufe I und II) und außerschulische Bildungsarbeit veröffentlicht. Es ist die zweite Folge in der Reihe „Wirtschaft demokratisch gestalten lernen“.

Die 80 Seiten umfassende Arbeitsblatt- und Methodensammlung greift die aktuelle Debatte um die Handelsabkommen der EU auf: TTIP (mit den USA), CETA (mit Kanada), TiSA (mit den USA und 21 weiteren Staaten) sowie die EPAs (mit den Staaten Afrikas, der Karibik und des Pazifiks). Worum geht es in diesen Verträgen? Welche Interessen stehen auf dem Spiel? Und wie lässt sich ein solch abstraktes Thema so mit Lerngruppen bearbeiten, dass sie ihre eigenen Interessen in diesem Zusammenhang verstehen und Wege erkennen können, sich für sie einzusetzen?

In dem Bildungsmaterial spiegelt sich das Selbstverständnis von Attac als internationale Bildungsbewegung mit Aktionscharakter wider. Die Reihe soll eine Gegenexpertise zur vorherrschenden neoklassischen Sichtweise auf wirtschaftliche Prozesse einbringen und die häufig national beschränkte Debatte erweitern. Thema sind auch die Handlungsmöglichkeiten sozialer Bewegungen.

„Mit der Attac-Bildungsreihe wollen wir auch dem vielen kostenlosen Unterrichtsmaterial etwas entgegensetzen, mit dem Lobbygruppen die Schulen überschütten und das die spezifischen Interessen der Privatwirtschaft widerspiegelt“, sagte Holger Oppenhäuser, zuständig im Attac-Bundesbüro für Bildungsarbeit.

Ein zentrales Prinzip des Attac-Bildungsmaterials ist die Verknüpfung der Lerngegenstände mit aktivierenden Methoden und kooperativen Lernformen. Erarbeitet wird die Reihe von einer weitgehend ehrenamtlichen Gruppe mit viel professioneller Erfahrung in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.

Das Bildungsmaterial zu Freihandelsabkommen steht zum kostenlosen Download bereit unter www.attac.de/bildungsmaterial-ttip. Für den bilingualen Unterricht sind zwei Arbeitsblätter mit englischen Quellen verfügbar.

Quelle: www.attac.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!