Home / Entwicklung / Datenreport 2016 : 43 Prozent der Bevölkerung südlich der Sahara ist jünger als 15 Jahre

Datenreport 2016 : 43 Prozent der Bevölkerung südlich der Sahara ist jünger als 15 Jahre

dswHannover. – Mehr als ein Viertel der Weltbevölkerung ist jünger als 15 Jahre. Die meisten von ihnen leben in Entwicklungsländern. In Afrika südlich der Sahara ist der Anteil der unter 15-Jährigen mit 43 Prozent am höchsten. Dagegen stellen Jugendliche unter 15 Jahre in Industrienationen gerade einmal 16 Prozent der Gesamtbevölkerung. Das geht aus dem Datenreport 2016 hervor, den die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) am Donnerstag veröffentlicht hat.

„Aktuell lebt die größte Jugendgeneration aller Zeiten mit Afrika als ‚jüngstem Kontinent“, sagte Renate Bähr, Geschäftsführerin der DSW. „Doch gerade Jugendliche in Entwicklungsländern haben nicht die gleichen Chancen wie ihre Altersgenossen in Industrieländern. Zum Beispiel werden jährlich fast 14 Millionen Minderjährige gezwungen zu heiraten. Fehlender Zugang zu modernen Verhütungsmethoden führt zu ungewollten Schwangerschaften, unsicheren Abtreibungen und einer weiteren Verbreitung von HIV.“ Laut Zahlen des Datenreports ist der Anteil der HIV-Infizierten bei den 15- bis 24-Jährigen in Afrika südlich der Sahara am höchsten – rund sechs Prozent der jungen Frauen und vier Prozent der jungen Männer tragen dort das HI-Virus.

„Die Weltgemeinschaft muss dringend mehr für bessere Zukunftsperspektiven von Jugendlichen in Entwicklungsländern tun“, so Renate Bähr. „Sie haben das gleiche Recht auf eine gute Gesundheitsversorgung, Bildungschancen und Arbeitsmöglichkeiten. Ich appelliere deshalb an die Bundesregierung, ihre internationale Zusage, 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens in die Entwicklungszusammenarbeit zu investieren, bis 2020 umzusetzen.“

DATEN ZUR MENSCHLICHEN ENTWICKLUNG 

Neben Daten zum Anteil der unter 15-Jährigen und über 64-Jährigen bietet der Datenreport weitere demografische, sozioökonomische und Gesundheitsdaten für alle Länder und Regionen der Welt – von der Mütter- und Säuglingssterblichkeitsrate über das Bruttonationaleinkommen bis zur Verbreitung von HIV unter Jugendlichen.

=> Datenreport 2016 

=> Länderdatenbank

Quelle: dsw.org

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!