Home / Entwicklung / Weltverhütungstag: Weibliche Sterilisation ist die weltweit verbreitetste Verhütungsmethode

Weltverhütungstag: Weibliche Sterilisation ist die weltweit verbreitetste Verhütungsmethode

dswHannover. – Weltweit lässt sich jede dritte Frau (30 Prozent), die verhütet, sterilisieren. Damit ist die weibliche Sterilisation die verbreitetste Verhütungsmethode weltweit. Das hat die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) anlässlich des Weltverhütungstages (26. September) bekanntgegeben. An zweiter Stelle folgt die Spirale mit 21 Prozent.

Die in Deutschland verbreitetste Methode Pille belegt nach Angaben der DSW in der Welt lediglich Platz drei (14 Prozent). Das Kondom landet auf Platz vier (zwölf Prozent).

„Die gute Nachricht ist: Immer mehr Frauen weltweit können verhüten“, erklärte Renate Bähr, Geschäftsführerin der DSW. „Während 1970 nur jede dritte Frau verhütete, sind es heute schon zwei Drittel. Doch Afrika hat von diesen Fortschritten kaum profitiert: Dort verhütet noch immer nur jede dritte Frau, vor allem weil es an Aufklärung und Verhütungsmöglichkeiten mangelt. Zudem können Frauen die Verwendung von Verhütung gegenüber ihrem Partner oft nicht durchsetzen. Deshalb muss dringend mehr in Verhütungsmöglichkeiten investiert werden, die Frauen auch ohne die Zustimmung ihres Partners verwenden können. Denn jede Frau hat das Recht zu verhüten!“

Der Weltverhütungstag (World Contraception Day), der jährlich am 26. September begangen wird, ist eine internationale Initiative, für die sich unter anderem die nichtstaatlichen Organisationen DSW, Marie Stopes International und USAID engagieren. Ziel ist es, das Bewusstsein für Fragen der Sexualaufklärung und Empfängnisverhütung zu schärfen.

Quelle: www.dsw.org 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form