Home / Entwicklung / Entwicklungszusammenarbeit / Nahost-Reise: Entwicklungsminister Müller setzt sich für Verständigung der Religionen ein

Nahost-Reise: Entwicklungsminister Müller setzt sich für Verständigung der Religionen ein

bmzBerlin. – Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat im Rahmen seiner Reise nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete am Freitag die internationale Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem besucht und dort in der Halle der Erinnerung einen Kranz niedergelegt. Der zweite Tag seines Besuchs in Israel und den palästinensischen Gebieten stand vor allem im Zeichen der Verständigung der Religionen.

Am Freitagmittag traf der Minister sich zum Austausch mit verschiedenen Vertreterinnen und Vertretern kirchlicher Organisationen. Entwicklungsminister Müller betonte mit Blick auf Israel und seine Geschichte: „Man kann das Land nicht verstehen, wenn man die Wurzeln der Religionen nicht versteht und diese Erkenntnis nicht zum Teil der Lösung macht.“

Man müsse das Verbindende zwischen den einzelnen Glaubensrichtungen stärken, so Müller weiter: „Religionen verbinden mehr als sie trennen.“ Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) hatte im Februar erstmals in seiner Geschichte eine Strategie zur Zusammenarbeit mit Religionen als Partner in der Entwicklungszusammenarbeit vorgestellt. Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit den Religionen auszubauen – sowohl bei Umsetzung der Agenda 2030 als auch im Politik- und Wertedialog.

Quelle: www.bmz.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form