Home / Weltordnung / urgewald kritisiert halbherziges Einfrieren von Weltbank-Krediten im Tschad

urgewald kritisiert halbherziges Einfrieren von Weltbank-Krediten im Tschad

urgewaldSassenberg (epo). – Als lediglich „symbolische Politik“ wertet die deutsche Umwelt- und Menschenrechtsorganisation „urgewald“ den Schritt von Weltbank-Präsident Paul Wolfowitz, alle Kredite im Tschad einzufrieren. Wolfowitz hatte am Freitag angekündigt, alle laufenden Kredite für den Tschad zu suspendieren, nachdem Tschads Präsident Deby hatte ein Ölgesetz abgeschafft hatte, das die Verwendung von Öleinnahmen aus einer Weltbank-finanzierten Pipeline zur Armutsbekämpfung vorschrieb.

Die korrekte Verwendung der Einnahmen sollte ein unabhängiges Gremium sicherstellen. Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen bewerten die Suspension als einen längst überfälligen Schritt, der jedoch nur halbherzig gegangen werde. Nach Angaben von urgewald werden „keineswegs alle Kredite der Weltbank eingefroren: Die für Privatkunden zuständige International Finance Corporation (IFC) bleibt im Geschäft mit dem Tschad. Zudem kommt die Suspension zu einem Zeitpunkt, wo das Öl schon fließt und damit die Pipeline als solche nicht betroffen ist“.

Debys Handlungen seien vorhersehbar gewesen, erklärte urgewald. Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen hätten stets gewarnt, „dass Deby sich einen Teufel um die Auflagen der Weltbank scheren würde“. Das Beispiel zeige, „dass erst die politischen Bedingungen in einem Land stimmen müssen, bevor man investiert“, urteilte Knud Vöcking, Weltbank-Experte bei urgewald. Die Weltbank stehe mit ihrer Politik jetzt vor einem Scherbenhaufen.

? urgewald

Markiert:

epoJobs

Newsletter abonnieren

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Anstehende Events