Home / Weltordnung / New York: Verhandlungen über Atomwaffenverbot gehen in die letzte Runde

New York: Verhandlungen über Atomwaffenverbot gehen in die letzte Runde

unoNew York. – In New York beginnt am Donnerstag die zweite und vermutlich letzte Verhandlungsrunde über ein internationales Atomwaffenverbot. Mehr als 130 Staaten diskutieren auf UN-Ebene über ein Abkommen, dass die Massenvernichtungswaffen ächten soll. Laut einem ersten offiziellen Entwurf würden sich die Unterzeichnerstaaten verpflichten, unter keinen Umständen Atomwaffen zu entwickeln, herzustellen, anderweitig zu beschaffen, zu besitzen, zu lagern, zu testen oder einzusetzen. Die Konferenz wird bis zum 7. Juli dauern.

Die Friedensorganisationen IPPNW und ICAN sehen in den UN-Gesprächen einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zu einer atomwaffenfreien Welt. „Mit den Verhandlungen in New York vollzieht sich eine historische Wende in der globalen Sicherheitspolitik“, sagte Sascha Hach, Vorstand von ICAN Deutschland. „Nachdem der Sicherheitsrat und die Atomwaffenstaaten versagt haben, ihre Rolle als Hüter einer friedlichen Weltordnung zu erfüllen, erhebt die Mehrheit der Weltgemeinschaft erstmals ihre Stimme gegen die nukleare Herrschaftsklasse. Es ist ein konstruktives Misstrauensvotum. Wir erleben den einmaligen Moment, in dem die Habenichtse friedlich aufbegehren und dabei zeigen, wie man es besser machen kann.“

Xanthe Hall, Abrüstungsexpertin von IPPNW Deutschland, erklärte: „Mit den UN-Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot ist der erste Schritt zu ihrer Beseitigung auf dem Weg. Auch ohne die Besitzerstaaten wird eine neue rechtliche Norm geschaffen, die Atomwaffen wie Chemie- und Biowaffen ächtet und damit eine völkerrechtliche Lücke schließt. Deutschland muss sich der großen Mehrheit der Staatengemeinschaft anschließen, anstatt mit den NATO-Staaten einem historischen Abrüstungsvertrag im Weg zu stehen.“

Quelle: www.ippnw.de

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!