Home / Weltordnung / Weltwirtschaft / Weltwirtschaft & Entwicklung : Analysen und Kommentare zum G20-Gipfel in Hamburg

Weltwirtschaft & Entwicklung : Analysen und Kommentare zum G20-Gipfel in Hamburg

g20 hh 2017Berlin. – „Shaping an Interconnected World – Eine vernetzte Welt gestalten“ – so lautete das Motto des G20-Gipfels der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer, der am 7./8. Juli 2017 unter deutscher Präsidentschaft in Hamburg stattfand. Doch wieviel von der anspruchsvollen Agenda, die eine „menschliche Gestaltung“ der Globalisierung ins Zentrum stellt, wirklich umgesetzt werden kann, ist ungewiss. Weltwirtschaft & Entwicklung (W&E) haben ihre Analsysen und Kommentare zusammengestellt.

 Die Bundesregierung habe auf die Gipfelschwerpunkte Freihandel, Klimapolitik und internationale Kooperation bestanden. Doch das eigentliche Kerngeschäft der G20, die Reform der internationalen Finanzarchitektur, sei längst in den Hintergrund gedrängt, kommentiert W&E. W&E dokumentiert  – in fortlaufender Aktualisierung – die wichtigten offiziellen Beschlüsse, Hintergrundpapiere, Analysen und Kommentare zum Hamburger Gipfel.

=> Analysen und Kommentare 

Quelle: weltwirtschaft-und-entwicklung.org

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!