Home / Entwicklung / Geberkonferenz in Genf: 370 Millionen Euro für Rohingya-Nothilfe benötigt

Geberkonferenz in Genf: 370 Millionen Euro für Rohingya-Nothilfe benötigt

uno fluechtlingshilfeBonn. – Die Zahl der Rohingya, die seit Ende August aus Myanmar nach Bangladesch geflohen sind, hat sich auf etwa 582.000 erhöht. Die UNO-Flüchtlingshilfe ist sehr besorgt über die humanitäre Situation der Flüchtlinge. Am 23. Oktober findet in Genf eine Geberkonferenz statt, die 370 Millionen Euro für die Rohingya und die sie aufnehmenden Gemeinden sammeln soll.

Allein seit Sonntagabend (15. Oktober) überquerten ungefähr 15.000 Flüchtlinge die Grenze von Myanmar nach Bangladesch. Die Tragödie der Rohingya sei derzeit die schnellst wachsende Flüchtlingskrise weltweit, warnt die UNO-Flüchtlingshilfe.

Die Neuankömmlinge halten sich in den Feldern nahe der Grenzstation Anjuman Para im Südosten des Landes auf. Sie warten auf die Erlaubnis, das Grenzgebiet verlassen zu dürfen, von wo aus jede Nacht Gewehrschüsse aus Myanmar zu hören sind. Die Flüchtlinge berichten, dass sie trotz wiederholter Drohungen, getötet zu werden, zunächst in ihren Ortschaften im Bundesstaat Rakhine im Norden Myanmars ausgeharrt haben. Erst als ihre Dörfer in Brand gesteckt wurden, flüchteten sie. Etwa eine Woche seien sie unterwegs gewesen, bevor sie die Grenze nach Bangladesch erreicht haben.

„Wir sind sehr besorgt über die humanitäre Lage der Flüchtlinge, die jetzt an der Grenze festsitzen“, so der Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe, Peter Ruhenstroth-Bauer. „Es wird umgehend Hilfe benötigt, denn die Menschen sind am Ende ihrer Kräfte. Darum rufen wir dringend zu Spenden für die Rohingya-Nothilfe auf.“ Der UNHCR und seine Partner versorgen die gestrandeten Flüchtlinge mit Lebensmitteln und Wasser. Unter den Geflüchteten sind Kinder, Frauen und ältere Menschen, die nach der langen Flucht dehydriert und ausgehungert sind. 

Aufgrund des immensen Hilfsbedarfs und fehlender Gelder findet am 23. Oktober in Genf eine Geberkonferenz statt. Sie wird vom Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR), vom Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) und von der Internationalen Organisation für Migration (IOM) organsiert und darüber hinaus von der Europäischen Union und Kuwait unterstützt. Ziel der Konferenz ist es, 370 Millionen Euro für lebensrettende Maßnahmen zu sammeln, die sowohl den Rohingya als auch den aufnehmenden Gemeinden zugutekommen. Insgesamt 1,2 Millionen Menschen sollen in den kommenden Krisenmonaten von dieser Hilfe profitieren.

Quelle: www.uno-fluechtlingshilfe.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!