Home / News / Personalia / Grünen-Politiker Müller soll stellvertretender FAO-Generaldirektor werden

Grünen-Politiker Müller soll stellvertretender FAO-Generaldirektor werden

FAOBerlin/Hamburg (epo). – Der ehemalige Staatssekretär im Verbraucherschutzministerium, Alexander Müller (50), soll einer der stellvertretenden Generaldirektoren der Welternährungsorganisation FAO werden. Wie das Hamburger Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ in seiner Ausgabe vom 6. März berichtet, ist auch der frühere Umwelt-Staatssekretär Rainer Baake von den Grünen für einen UNO-Job im Gespräch.

Baake soll für das Amt des Chef des Sekretariats der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) der Vereinten Nationen mit Sitz in Bonn in Frage kommen. Wie im Fall Baake wird laut Spiegel auch Müllers Wechsel aus dem einstweiligen Ruhestand zu den Vereinten Nationen von der neuen schwarz-roten Bundesregierung unterstützt.

Baake könnte damit Nachfolger von Joke Waller-Hunter werden. Die Leiterin des Sekretariats der UN Klimarahmenkonvention in Bonn war im Oktober vergangenen Jahres im Alter von 58 Jahren überraschend gestorben.

FAO
UNFCCC

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!