Home / Entwicklung / Südsudan: Ein Drittel der Bevölkerung auf der Flucht

Südsudan: Ein Drittel der Bevölkerung auf der Flucht

uno fluechtlingshilfeBonn. – Die humanitäre Situation im Südsudan verschärft sich weiter. Im fünften Konfliktjahr haben mittlerweile 2,5 Millionen Südsudanesen in den Nachbarländern Uganda, Kenia, Sudan, Äthiopien, in der Demokratischen Republik Kongo und der Zentralafrikanischen Republik Schutz vor Gewalt und Vertreibung gesucht, berichtete die UNO-Flüchtlingshilfe. Zwei Millionen Südsudanesen sind Vertriebene im eigenen Land. Die Gesamtzahl von 4,5 Millionen entwurzelter Menschen bedeutet, dass ein Drittel der sudanesischen Bevölkerung auf der Flucht ist.

Aufgrund der katastrophalen Lage haben der Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi, und der UN-Nothilfekoordinator Mark Lowcock (UNOCHA) einen Hilfsappell für den Südsudan gestartet. Darin wird die internationale Gemeinschaft um insgesamt 3,2 Milliarden US-Dollar (2,56 Mrd. Euro) gebeten, um die Not leidenden Flüchtlinge und Vertriebenen unterstützen zu können.

„Dieses Geld wird dringend benötigt. Fast 90 Prozent der Flüchtlinge sind Frauen und Kinder. Ihr Leid ist unvorstellbar. Frauen berichten von Vergewaltigungen. Ihre Männer wurden getötet, viele Kinder auf der Flucht entführt. Fast alle Familien haben Verwandte verloren“, sagte Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe.

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) wird auch in diesem Jahr die lebensrettende Südsudan-Hilfe fortsetzen. UNHCR-Helfer registrieren ankommende Flüchtlinge, sorgen für Schutz, Unterkünfte, sauberes Trinkwasser, ärztliche Versorgung und verteilen Basisgüter. Vor allem in Uganda, wo inzwischen mehr als eine Million Südsudanesen leben. Infolge der Massenflucht aus dem Südsudan ist Uganda zum größten Aufnahmeland in Afrika geworden und braucht daher verstärkt internationale Hilfe. Derzeit leben in diesem Land 1,4 Millionen Flüchtlinge.

Aufgrund der dramatischen Unterfinanzierung der Südsudan-Hilfe – bis Ende 2017 waren nur ein Drittel der benötigten Gelder eingegangen – ruft die UNO-Flüchtlingshilfe, der deutsche Partner des UNHCR, dringend zu Spenden auf.

Quelle: www.uno-fluechtlingshilfe.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!