Home / Entwicklung / Humanitäre Hilfe: Seenothelfer nicht zur Zielscheibe machen

Humanitäre Hilfe: Seenothelfer nicht zur Zielscheibe machen

behBerlin. – Das Bündnis Entwicklung Hilft hat an die europäische Staatengemeinschaft appelliert, die Arbeit von Seenotretterinnen und -rettern im Mittelmeer nicht länger zu behindern. „Humanitäre Helferinnen und Helfer leisten in Notsituationen eine unverzichtbare Arbeit“, sagte Bündnis-Geschäftsführer Peter Mucke. „Sie dürfen dabei niemals zur Zielscheibe werden.“

Dies gelte für Angriffe auf Leib und Leben von Helferinnen und Helfern in Kriegsgebieten ebenso wie für die Kriminalisierung von privater Nothilfe, die derzeit Seenotretterinnen und -rettern im Mittelmeer widerfährt, erklärte das Bündnis Entwicklung Hilft zum Internationalen Tag der Humanitären Hilfe am 19. August.

Das Bündnis unterstützt die private Seenotrettung und fordert dringend wirksame Anstrengungen der europäischen Staatengemeinschaft, um das Sterben im Mittelmeer zu beenden. „Es ist ein Skandal, dass manche europäische Politikerinnen und Politiker die Menschenrechte und die Rettung von Schiffbrüchigen und Ertrinkenden infrage stellen“, sagte Peter Mucke.

Da politische Konflikte die vorrangige Ursache für die globalen Flüchtlingsbewegungen seien, müssten langfristige und stabile Lösungen auf internationaler Ebene gefunden werden, so das Bündnis Entwicklung Hilft. Zu einer nachhaltigen Entwicklung zähle außerdem insbesondere die Eingrenzung des Klimawandels, der die Ursachen von Hunger, Armut und Gewalt verschärfen werde. Das Bündnis rief die internationale Staatengemeinschaft dazu auf, ihre gemeinsame Verantwortung anzuerkennen und die Entwicklung globaler Lösungen voranzutreiben.

Der Internationale Tag der humanitären Hilfe findet jährlich am 19. August statt. Der UN-Tag würdigt das Engagement von humanitären Helferinnen und Helfern weltweit. Unter dem Hashtag #notatarget (deutsch: „keine Zielscheibe“) wird deren Bedrohung, vor allem durch Waffengewalt, angeprangert.

Quelle: www.entwicklung-hilft.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!