Home / Entwicklung / Bildung / ZFD-Unterrichtsmaterial: Gewaltprävention als Thema in der Schule

ZFD-Unterrichtsmaterial: Gewaltprävention als Thema in der Schule

zfd klBonn. – Ab sofort sind die neuen Unterrichtsmaterialien des Zivilen Friedensdienstes „Gewalt verhindern? Das geht!“ verfügbar. Auf 138 Seiten liefern sie Lehrerinnen und Lehrern an Berufs- und weiterführenden Schulen (Sekundarstufe I und II) Ideen und Material dazu, wie Gewaltprävention und zivile Konfliktbearbeitung als Themen im Unterricht behandelt werden können.

In den Libanon, auf die Philippinen, nach Guinea, Kolumbien oder Mazedonien: Die Unterrichtsmaterialien des Zivilen Friedensdienstes nehmen Schülerinnen und Schüler mit auf die Reise in Länder, die von Krisen und Konflikten betroffen sind. Sie lernen dabei, dass Konflikte friedlich aus der Welt geschafft werden können, dass es Alternativen zu militärischen Interventionen gibt, und dass weitere Gewalt verhindert werden kann.

Schülerinnen und Schüler erfahren durch die Unterrichtsmaterialien, wie ZFD-Fachkräfte ihre Partnerorganisationen bei der zivilen Konfliktbearbeitung unterstützen und was sie motiviert. Im Libanon bemühen sie sich beispielsweise gemeinsam darum, das Zusammenleben zwischen Einheimereite Jugendliche darin, sich friedlich Gehör zu verschaffen. ischen und Geflüchteten zu verbessern. In Guinea bestärken sie ehemals gewaltb

In Mazedonien bringen sie Jugendliche zusammen, die wegen ihrer ethnischen Zugehörigkeit in getrennte Klassen gehen. Schülerinnen und Schüler lernen Nenad Vukosavljević kennen, der einst vor den Kriegen auf dem Balkan nach Deutschland floh und heute als ZFD-Fachkraft vor Ort mit Kriegsveteranen für den Frieden arbeitet. Sie erfahren von ZFD-Fachkraft Michaela Pfister, welche Herausforderungen die Arbeit im ZFD mit sich bringt und wie sie indigene Bevölkerungsgruppen in Kolumbien ermutigt, für ihre Rechte einzutreten.

Das neue Unterrichtsmaterial des Zivilen Friedensdienstes soll Schülerinnen und Schüler dazu anregen, Bezüge zu ihrer eigenen Lebenswelt herzustellen und eigene Konfliktlösungsstrategien zu reflektieren. Es enthält zahlreiche Kopiervorlagen und Hintergrundinformationen, lädt zu weiteren Recherchen in den Online-Dossiers des ZFD ein, integriert Online-Musikvideos und ermöglicht mit einem Quiz, die kostenlose Plakatausstellung des Zivilen Friedensdienstes zu erkunden.

Das Material kann online eingesehen und bestellt werden: www.ziviler-friedensdienst.org/paedagogisches-material 

Quelle: www.ziviler-friedensdienst.org 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!