Home / Krisen / 🥵 Klimakrise / Klimaschutz-Studie: Abgasfreie Mobilität muss deutlich gesteigert werden

Klimaschutz-Studie: Abgasfreie Mobilität muss deutlich gesteigert werden

greenpeace Berlin. – Nach einer neuen Studie müssen Bundesregierung und Autohersteller den Anteil abgasfreier Mobilität deutlich ausbauen, um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen. Der Bestand an Diesel und Benzinern muss demnach bis zum Jahr 2030 um 20 Millionen Pkw sinken, damit der CO2-Ausstoß wie geplant bis 2030 um 40 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden kann. Dies zeigt eine Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace.

„Für wirksamen Klimaschutz im Verkehr müssen sehr schnell saubere Alternativen her, damit Diesel oder Benziner von der Straße verschwinden können“, erklärte Greenpeace-Verkehrsexperte Tobias Austrup. „Verkehrsminister Scheuer träumt davon, dass Digitalisierung und künstliche Kraftstoffe sein Klimaproblem lösen. Statt auf Scheinlösungen zu hoffen, müsste Scheuer den Herstellern und Käufern schon heute mit einer E-Auto-Quote oder einem Ausstiegsdatum signalisieren, dass der Verbrennungsmotor ein Auslaufmodell ist.“

Die von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) eingesetzte Verkehrskommission steht vor dem Abschluss. Nach einer abschließenden Sitzung am Montag soll sie Maßnahmen empfehlen, wie die seit Jahrzehnten stagnierenden CO2-Werte im Verkehr deutlich sinken. Derzeit gibt es Medienberichten zufolge innerhalb der Kommission Streit darüber, wie genau die nötige CO2-Einsparung erreicht werden soll. Eine Quote für E-Autos ist dort umstritten.

Die Greenpeace-Studie unterstreicht nun den Handlungsdruck: Wollen die Autokonzerne ihre derzeitigen Marktanteile retten, müsste etwa der VW-Konzern bis 2030 sieben Millionen E-Autos in Deutschland verkaufen. Daimler müsste in den kommenden elf Jahren mindestens 2,2 Millionen emissionsfreie Autos auf die Straße bringen, BMW immerhin knapp 1,6 Millionen.

Die Studie schätzt zudem ab, welche Klimaschäden die in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge der fünf größten Hersteller in Deutschland pro Jahr verursachen. Mit 35 Millionen stammen drei Viertel der 46 Millionen Pkw in Deutschland von den Konzernen Volkswagen, PSA (Peugeot, Citroën, Opel), Daimler, BMW und Ford. Zusammen stoßen diese Fahrzeuge pro Jahr mehr als 72 Millionen Tonnen CO2 aus. Legt man den in der Wissenschaft üblichen Schadenssatz von 180 Euro pro Tonnen CO2 zugrunde, addieren sich die Klimaschäden dieser Autos auf etwa 13 Milliarden Euro pro Jahr.

Quelle: www.greenpeace.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!