Home / Entwicklung / Jemen: Ernährung und Cholera-Bekämpfung im Fokus

Jemen: Ernährung und Cholera-Bekämpfung im Fokus

diakonieBerlin. – Der Jemen wird in den kommenden Jahren ein Schwerpunkt-Land für die Diakonie Katastrophenhilfe. Durch die offizielle Registrierung in Aden im Juli kann die Hilfsorganisation Hilfsprojekte einfacher umsetzen. Dabei geht es vor allem darum, die Ernährungslage der Menschen zu verbessern und sie vor der tödlichen Infektionskrankheit Cholera zu schützen.

„Nach mehr als vier Jahren Krieg sind die Menschen am Ende ihrer Kräfte“, erklärte Martin Keßler, Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe. „Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern möchten wir ihnen bestmöglich helfen.“

Von den 30,5 Millionen Einwohnern im Jemen sind etwa 80 Prozent auf humanitäre Hilfe angewiesen. Gemessen an der Einwohnerzahl ist es aktuell die größte humanitäre Krise weltweit. Mehr als 20 Millionen Menschen leiden an Hunger, zwei Millionen Kinder unter fünf Jahren sind mangelernährt. Fast 18 Millionen Menschen haben keinen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser oder sanitären Anlagen. Allein im ersten Halbjahr 2019 sind fast eine halbe Million Cholera-Verdachtsfälle gemeldet worden. „Die Not im Jemen ist unvorstellbar. Mit unserer Hilfe wollen wir gezielt die Ernährung und Hygienesituation der Menschen verbessern“, sagte Keßler.

Das evangelische Hilfswerk stattet Bäckereien im Westen des Landes mit Geräten und Backzutaten aus, um die Produktion von Brot deutlich zu erhöhen. Dadurch können tausende Menschen täglich mit dem Grundnahrungsmittel versorgt werden. Zudem baut die Diakonie Katastrophenhilfe Latrinen und repariert Brunnen und Wasserleitungen. So soll verhindert werden, dass sich die Cholera weiter ausbreitet. Martin Keßler: „Unsere Partner sind sehr erfahren in der Nothilfe. Zusammen werden wir die Hilfe in den kommenden Monaten und Jahren weiter ausbauen.“

Quelle: www.diakonie-katastrophenhilfe.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!