Home / Entwicklung / Bildung / UNESCO: Weltweit fehlen fast 69 Millionen Lehrerinnen und Lehrer

UNESCO: Weltweit fehlen fast 69 Millionen Lehrerinnen und Lehrer

unesco deBerlin. – Bis zum Jahr 2030 werden weltweit nahezu 69 Millionen neue Lehrerinnen und Lehrer benötigt. Darauf hat die UNESCO vor dem diesjährigen Weltlehrertag am 5. Oktober aufmerksam gemacht. In Subsahara-Afrika ist der Lehrkräftemangel am größten. 70 Prozent der dortigen Staaten sind mit akuten Personalengpässen im Schulwesen konfrontiert. Aber auch in Deutschland muss nachgebessert werden.

„Der Bedarf an gut ausgebildeten Lehrkräften in Deutschland ist enorm“, betonte die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Prof. Dr. Maria Böhmer. „Deshalb müssen die Bundesländer dringend in die Ausbildung und Qualifizierung von Lehrerinnen und Lehrern investieren. Auf sie kommt es in einem erfolgreichen Bildungssystem ganz besonders an“, mahnte Böhmer.

Nach aktuellen Schätzungen der Bertelsmann Stiftung wird die Zahl der Grundschülerinnen und Grundschüler in Deutschland bis 2025 auf 3,232 Millionen steigen. In sechs Jahren könnten dann allein im Primarbereich 26.300 Lehrkräfte fehlen. Werde die Lücke nicht geschlossen, drohe sich der Personalmangel bis 2030 fortzusetzen.

Mit der Verabschiedung der Globalen Nachhaltigkeitsagenda hat sich die Weltgemeinschaft verpflichtet, bis 2030 für alle Menschen inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sicherzustellen. Die UNESCO koordiniert die Umsetzung dieses Ziels und gibt jährlich den Weltbildungsbericht heraus.

Der Weltlehrertag wurde 1994 von der UNESCO ins Leben gerufen. Er erinnert an die Charta zum Status der Lehrerinnen und Lehrer, in der die UNESCO und die Internationale Arbeitsorganisation ILO 1966 qualifizierte Lehrkräfte für hochwertige Bildung gefordert haben. Die UNESCO berät Länder zur Förderung und Ausbildung von Lehrkräften, erstellt Studien zur Situation von Lehrerinnen und Lehrern weltweit und führt Schulungen zur Steigerung der Unterrichtsqualität durch.

Quelle: www.unesco.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!