Home / Entwicklung / Entwicklungszusammenarbeit / UN-Standort: Sekretariat für Wasserversorgung kommt nach Bonn

UN-Standort: Sekretariat für Wasserversorgung kommt nach Bonn

bmz 100Bonn. – Mit der Ansiedlung des Sekretariats der Global Water Operators‘ Partnerships Alliance (GWOPA) im kommenden Jahr wird Bonn als Standort der Vereinten Nationen weiter gestärkt. Im Auswahlkomitee der Vereinten Nationen setzte sich Bonn gegen mehrere Mitbewerber durch. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt die Ansiedlung mit der Übernahme der operativen Kosten des Sekretariats.

„Die Ansiedlung des GWOPA-Sekretariats ist ein Erfolg für unsere Politik, Bonn als Zentrum der internationalen Entwicklungszusammenarbeit zu stärken“, erklärte Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU). „Hier wird an den Zukunftsfragen der Menschheit gearbeitet. Ich freue mich auch, dass wir jetzt durch die GWOPA das Engagement der deutschen kommunalen Unternehmen für die Entwicklungszusammenarbeit weiter stärken können. Ihre Expertise in der Wasserversorgung wird in vielen Ländern dringend gebraucht.“

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) sagte: „Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, das Sekretariat der Global Water Operators‘ Partnerships Alliance (GWOPA) nach Bonn zu holen. Die Ansiedlung dieser neuen Einrichtung der Vereinten Nationen stärkt den VN- und Nachhaltigkeitsstandort Bonn und unterstreicht die internationale Anerkennung für Bonn als Kompetenzstandort für Nachhaltigkeitspolitik. Nordrhein-Westfalen bietet eine hohe Dichte an Forschungseinrichtungen, Industrien und kommunalen Netzwerken, die sich auch international für ein nachhaltiges Management der Wasserpolitik einsetzen. GWOPA wird deshalb hervorragende Arbeitsbedingungen in Bonn und in der Region vorfinden. Das Land Nordrhein-Westfalen steht der GWOPA mit dem Bund und der Stadt Bonn als Partner zur Seite.“

GWOPA unterstützt und koordiniert weltweit Partnerschaften zwischen kommunalen Wasserversorgern. Diese sogenannten „Betreiberpartnerschaften“ dienen dem Austausch von technischem Know-How und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen unter kommunalen Wasser- und Abwasserunternehmen.

Ab Januar 2020 wird sich das GWOPA-Sekretariat als neuestes Mitglied der wachsenden Familie an UN-Organisationen auf dem Bonner UN-Campus ansiedeln. Bonns Rolle als Nachhaltigkeitszentrum wird somit ausgebaut und der UN-Standort weiter gestärkt. Die 15 Mitarbeiter des GWOPA-Sekretariats werden Büros im ehemaligen Bürobau des Bundestags „Langer Eugen“ beziehen. GWOPA ist Teil von UN-HABITAT, der zentralen Organisation der Vereinten Nationen im Bereich Stadtentwicklung, Siedlungswesen und Wohnungsversorgung in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Quelle: www.bmz.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!