Home / Entwicklung / Entwicklungszusammenarbeit / Eckwertebeschluss: VENRO fordert Aufstockung der EZ-Mittel

Eckwertebeschluss: VENRO fordert Aufstockung der EZ-Mittel

venro 200Berlin. – Nach den Plänen der Bundesregierung sollen die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit (EZ) und Humanitäre Hilfe im kommenden Jahr nicht erhöht werden. Der Verband Entwicklungspolitik und humanitäre Hilfe (VENRO) fordert eine Aufstockung. Die Bekämpfung extremer Armut und die Bewältigung humanitärer Krisen würden infolge der Corona-Pandemie weit mehr Anstrengungen erfordern, erklärte VENRO.

„Die Ausbreitung des Corona-Virus zeigt eindringlich, dass globale Krisen sich nur in enger, internationaler Zusammenarbeit wirksam lösen lassen“, sagte Bernd Bornhorst, Vorstandsvorsitzender von VENRO. „Deutschland ist in der Lage und steht in der Pflicht auch in Zeiten der Corona-Pandemie mehr finanzielle Verantwortung zu übernehmen.“

In vielen Ländern des globalen Südens sind die Bedingungen, die Corona-Krise zu bewältigen, deutlich schwieriger. Die Gesundheitssysteme sind zumeist sehr schlecht ausgestattet und Menschen, die unter ärmlichen Bedingungen leben, sind bereits geschwächt. „Eine deutliche Aufstockung der Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und der Humanitären Hilfe im Bundeshaushalt 2021 wäre daher zum jetzigen Zeitpunkt eine wichtige Weichenstellung“, mahnte Bornhorst.

Humanitäre Katastrophen wie in Syrien und im Jemen dürften durch Corona nicht in Vergessenheit geraten, so VENRO. Die Menschen dort seien nach wie vor dringend auf Unterstützung angewiesen. Schlimmstenfalls werde sich für sie die schon jetzt katastrophale Situation weiter verschärfen. „Wenn sich der Virus in Krisengebieten und Flüchtlingslagern ungehemmt ausbreitet, werden die Folgen für die Menschen dort verheerend sein“, warnte Bornhorst.

„Auch die Hilfsorganisationen brauchen in der derzeitigen Situation Unterstützung“, so Bornhorst weiter. „Die Bundesregierung sollte ihre Angebote zur Corona-Krise, wie Kurzarbeitergeld und andere Maßnahmen, auch ihnen zugänglich machen. Um sich weiterhin bei globalen Krisen und für Zukunftsaufgaben engagieren zu können, müssen die Hilfsorganisationen selbst die aktuellen Einschränkungen unbeschadet überstehen.“

Quelle: www.venro.org 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!