Home / Entwicklung / Entwicklungszusammenarbeit / UN-Agenda 2030: WUS startet digitale Kampagne

UN-Agenda 2030: WUS startet digitale Kampagne

wusWiesbaden. – Die weltweite Coronakrise zeigt die Dringlichkeit der UN-Agenda 2030 und ihrer 17 Nachhaltigkeitsziele. So sieht Ziel 3 internationale Maßnahmen für „Gesundheit und Wohlergehen“ vor, Ziel 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“. Dabei setzt die Agenda 2030 auf gemeinsame Anstrengungen weltweit. Kein Mensch soll zurückbleiben – „leave no one behind“, lautet die Leitidee. Um diese Idee stark zu machen, lädt der World University Service (WUS) in der aktuellen Krisensituation zu der digitalen Kampagne „Alle bleiben zu Hause, keiner bleibt zurück“ ein.

Während einzelne Nationalstaaten ihre Grenzen schließen und versuchen, das Bestmögliche für die eigene Bevölkerung herauszuholen, setzt die Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals – SDG) auf die Idee weltweiter Solidarität und gemeinsame Anstrengungen, um ein menschenwürdiges Leben für alle Menschen zu erreichen. Neben Ziel 3 (Gesundheitsversorgung) und Ziel 6 (Sauberes Wasser) sind insbesondere Ziel 1 (Armutsbekämpfung), Ziel 2 (Kein Hunger) und Ziel 10 (Weniger Ungleichheiten) von enormer Bedeutung, um die weltweite Ausbreitung von COVID-19 wirkungsvoll und langfristig zu bekämpfen. Die zentrale Idee der Agenda, die von den Vereinten Nationen im September 2015 in New York verabschiedet wurde, lautet „leave no one behind“.

„An diese Leitidee knüpfen wir an“, erklärte Dr. Kambiz Ghawami, Vorsitzender des World University Service (WUS). „Mit der bundesweiten digitalen Kampagne ‚Alle bleiben zu Hause, keiner bleibt zurück‘ spannen wir ein internationales Netz regionaler Dialekte und Sprachen aus aller Welt, um zu zeigen, dass Solidarität keine Grenzen kennt und die SDGs die Antwort gegen Isolationismus und Protektionismus sind.“

=> Digitale Kampagne

Quelle: www.wusgermany.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!