Home / Entwicklung / Entwicklungszusammenarbeit / Corona-Pandemie: Oxfam fordert deutliche Aufstockung bei Entwicklungsgeldern

Corona-Pandemie: Oxfam fordert deutliche Aufstockung bei Entwicklungsgeldern

oxfamBerlin. – Um den weltweiten Auswirkungen der Corona-Pandemie zu begegnen, muss die Bundesregierung die Gelder für Entwicklungszusammenarbeit deutlich aufstocken. Die bisherigen Ausgaben reichten bei Weitem nicht aus, um die verheerenden gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen in armen Ländern zu bekämpfen, kritisierte die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam am Donnerstag in Berlin.

Oxfam fordert umfassende Investitionen in Gesundheits-, Bildungs- und soziale Sicherungssysteme armer Länder. Die notwenigen Mittel könnten über eine Finanztransaktionssteuer aufgebracht werden.

„Deutschlands Versprechen, 0,7 Prozent seines Bruttonationaleinkommens für Entwicklung auszugeben, ist nun 50 Jahre alt und bis heute unerfüllt“, erklärte Tobias Hauschild, Oxfams Experte für Entwicklungsfinanzierung. „Die Corona-Pandemie erinnert uns eindringlich an seine Aktualität. In armen Ländern bedroht das Virus das Leben von Millionen Menschen. Die Erfolge der weltweiten Armutsbekämpfung stehen auf der Kippe, soziale Ungleichheit wäre die Folge.“

Frauen und Mädchen seien doppelt und dreifach betroffen, so Oxfam: Schon bisher hätten sie weniger Zugang zu Bildung und sozialer Sicherung, seien häufiger prekär beschäftigt und würden oft schlechter bezahlt als Männer. Zudem trügen sie beruflich wie privat die Hauptlast der Pflege- und Sorgearbeit.

„Arme Länder brauchen jetzt unsere Unterstützung“, betonte Hauschild. „Gesundheit, Bildung und soziale Sicherung sind die entscheidenden Stellschrauben, mit denen die Auswirkungen der Krise nun eingedämmt werden müssen. Deutschland muss endlich seiner internationalen Verantwortung gerecht werden und die nötigen Gelder bereitstellen, um die 0,7-Prozent-Marke zu erreichen. Dafür brauchen wir die Mittel aus der geplanten Finanztransaktionssteuer.“

Quelle: www.oxfam.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!