Home / Entwicklung / Gefährliche Emissionen: Luftverschmutzung tötet 600.000 Kinder pro Jahr

Gefährliche Emissionen: Luftverschmutzung tötet 600.000 Kinder pro Jahr

tdh 200Osnabrück. – Fast jedes Kind auf der Welt ist Luftverschmutzung ausgesetzt. Mehr als 90 Prozent der Kinder atmen Schadstoffe ein, die ihrer Gesundheit schaden. Belastet sind vor allem Kinder aus armen Familien, die insbesondere in Metropolen wie Mumbai (Indien) oder Lagos (Nigeria) an stark befahrenen Straßen oder in der Nähe von Fabriken, Industrieanlagen oder Flughäfen leben. Darauf hat das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes anlässlich des bevorstehenden Tages der Erde hingewiesen.

Vor allem in armen Ländern leiden viele Kinder besonders unter extrem belasteter Luft vor allem in Hütten und Wohnungen, wenn zum Kochen Holz oder Kohle verwendet wird. „Kinder sind verpesteter Luft an Orten ausgesetzt, an denen sie sich eigentlich sicher fühlen sollen: zu Hause, in der Schule, auf Spielplätzen und auf ihren täglichen Wegen“, sagte Birte Kötter, Vorstandssprecherin von terre des hommes.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass Luftverschmutzung pro Jahr für 600.000 Todesfälle von Kindern unter fünf Jahren verantwortlich ist. Die Verteilung auf die Länder zeigt den Zusammenhang zwischen Armut und Luftverschmutzung: Während in Ländern mit geringem oder mittlerem Einkommen über 90 Prozent aller Kinder verdreckte Luft einatmen, sind in den reicheren Ländern etwa die Hälfte aller Kinder giftigen Schadstoffen ausgesetzt.

Die Liste möglicher Folgeerkrankungen umfasst sowohl akute als auch chronische Verläufe: Luftverschmutzung erhöht bei schwangeren Mädchen das Risiko einer Frühgeburt und eines geringeren Geburtsgewichts und kann Asthma, Krebs, Herzkreislauferkrankungen und neurologische Entwicklungsstörungen hervorrufen.

Kinder sind zudem besonders betroffen, weil sie schneller atmen als Erwachsene und im Verhältnis zu ihrer Körpergröße mehr Schadstoffe aufnehmen. Hinzu kommt, dass Menschen, die in verschmutzter Luft leben, deutlich anfälliger für Infektionen zum Beispiel mit dem Corona-Virus sind.

„Kinder haben ein Recht auf saubere Luft. Deshalb brauchen wir strengere Vorschriften zur Luftreinhaltung, die Abkehr von fossilen Energieträgern und weniger Emissionen durch Industrie, Transport und Landwirtschaft“, erklärte Birte Kötter.

Quelle: www.tdh.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!