Home / Entwicklung / Corona-Pandemie: World Vision setzt 350 Millionen Euro gegen COVID-19 ein

Corona-Pandemie: World Vision setzt 350 Millionen Euro gegen COVID-19 ein

worldvisionFriedrichsdorf. – Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision hat die größte humanitäre Hilfsaktion in ihrer 70jährigen Geschichte gestartet. Der Schwerpunkt der Maßnahmen liegt nun in fast allen Ländern, in denen die Organisation tätig ist, auf der Nothilfe im Rahmen der COVID-19-Bekämpfung. Insgesamt will World Vision 350 Millionen US-Dollar dafür einsetzen.

World Vision warnte davor, dass 30 Jahre Fortschritte in der Armutsbekämpfung durch die Pandemie zunichte gemacht werden könnten. „Viele Menschen müssen sich entscheiden, ob sie sich einer Erkrankung durch das Virus aussetzen oder ob sie und ihre Kinder an Hunger oder Mangelernährung sterben“, erklärte Christoph Waffenschmidt, Vorstandsvorsitzender von World Vision Deutschland. „Wir sind zutiefst besorgt, dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie die Entwicklung einer ganzen Generation von Kindern beeinträchtigen könnte. Es ist daher entscheidend, dass die internationale Gemeinschaft, Regierungen, Einzelpersonen und Unternehmen im Kampf gegen das Virus zusammenhalten, umgehend reagieren und ihren Fokus auf die Schwächsten und die Kinder richten.“

World Vision plant, etwa 72 Millionen Menschen in mehr als 70 Ländern mit Hilfsmaßnahmen zu erreichen, die Hälfte davon Kinder. Dafür will die Organisation 350 Millionen US-Dollar zur Verfügung stellen. 37.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, 400.000 Respektspersonen aus Religion und Gesellschaft, sowie 220.000 Gesundheitshelfer und Gesundheitshelferinnen, die in den World Vision-Projekten arbeiten, unterstützen die Präventionsarbeit und entwicklungsorientierte Hilfen.

„Viele Kinder werden auch nach Ende dieser Pandemie noch lange die Auswirkungen dieser Seuche zu spüren bekommen. Die Kindersterblichkeitsrate, die sich seit 1990 mehr als halbiert hat, könnte nun wieder ansteigen“, sagte Waffenschmidt. „Noch nie in unserer Geschichte haben wir eine weltweite Notsituation dieses Ausmaßes erlebt, aber wir und andere Hilfsorganisationen können diese Katastrophe nicht allein bekämpfen.“

Die NGO warnt davor, dass viele einkommensschwache Länder jetzt erst die Auswirkungen der Pandemie zu spüren bekämen. Das Virus sei höchst gefährlich für die Schwächsten der Welt. In vielen Ländern gebe es keine oder nur schlecht funktionierende Versorgungssysteme, wie beispielsweise in Afghanistan. Nur 30 % der Bevölkerung haben in dem Land Zugang zu einer Gesundheitsstation, die sie innerhalb von zwei Stunden erreichen können. Die meisten dieser Anlaufstellen sind nicht dafür geeignet, schwerere Symptome von Covid-19 zu behandeln. Zudem ist die gesundheitliche Vorsorge für Kinder, z.B. Impfungen, kaum noch möglich, zum einen, weil es an Nachschub von Impfstoff fehlt oder weil durch Ausgangsbeschränkungen die Kinder nicht mehr von Gesundheitspersonal untersucht werden können.

World Vision fordert, dass die internationale Gemeinschaft den Ländern Priorität einräumt, die langfristig am stärksten durch die Auswirkungen von COVID-19 gefährdet sind. „Millionen Mädchen und Jungen könnten ärmer, hungriger, kränker und weniger gebildet sein und mehr Gewalt und Missbrauch ausgesetzt sein“, so Waffenschmidt.

Besonderes Augenmerk müsse hierbei auch auf Konfliktgebiete gerichtet werden. Jedes 6. Kind auf der Welt lebt in solch einer Region. Gerade in Ländern mit schwachen staatlichen Strukturen ist jedoch die wirtschaftliche und soziale Situation der Familien der entscheidende Faktor, ob Kinder gut durch die Zeit der Pandemie kommen und ob sie jemals wieder die Chance auf ein gesundes Leben, Bildung, berufliche Selbstverwirklichung und die Gründung einer eigenen Familie bekommen. Gerade in diesen Ländern sei jetzt internationale Hilfe notwendig, so World Vision. In einigen Ländern seien zur Eindämmung des Coronavirus Waffenstillstände vereinbart worden – eine Chance, die unbedingt genutzt werden sollte.

Quelle: www.worldvision.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!