Home / Entwicklung / Menschenrechte / Ruanda: GfbV begrüßt Festnahme von Felicien Kabuga

Ruanda: GfbV begrüßt Festnahme von Felicien Kabuga

gfbvGöttingen. – Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die Festnahme des Ruanders Felicien Kabuga als Meilenstein bei der Aufarbeitung des Völkermords in Ruanda bezeichnet. „Es ist beschämend, dass es 26 Jahre gedauert hat, einen der bedeutendsten Hintermänner des Genozids in Ruanda zu fassen. Aber für die Angehörigen der Opfer des Völkermords ist es wichtig, dass Kabuga noch zur Rechenschaft gezogen wird“, erklärte GfbV-Direktor Ulrich Delius in Göttingen.

Der Ruander war am Samstagmorgen nach jahrelanger Suche in der Nähe von Paris festgenommen worden, wo er unter falscher Identität lebte. „Wir hoffen, dass Kabuga trotz seines hohen Alters von 84 Jahren noch strafrechtlich zur Verantwortung gezogen wird. Für den Kampf gegen Straflosigkeit bei Völkermord wäre dies auch für die Täter von heute ein wichtiges Zeichen, dass ihre Verbrechen vor Gericht aufgearbeitet werden“, sagte Delius.

Kabuga hatte nach Angaben der GfbV die Interahamwe-Miliz aufgebaut, die für einen Großteil der Morde an mindestens 800.000 Tutsi und gemäßigten Hutu in dem Genozid 1994 verantwortlich war. Als Leiter des in den Genozid verstrickten Radio- und Fernsehsenders RTLM habe er zu Morden an Tutsi aufrufen lassen. Auch habe er einem Fonds zur nationalen Verteidigung vorgestanden, der Gelder für die Finanzierung der berüchtigten Interahamwe-Miliz radikaler Huhu beschaffte.

Quelle: www.gfbv.de 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!