Home / Entwicklung / Entwicklungszusammenarbeit / VENRO: Konjunkturpaket geht an entwicklungspolitischen NGOs vorbei

VENRO: Konjunkturpaket geht an entwicklungspolitischen NGOs vorbei

venro 200Berlin. – Die von der Bundesregierung vorgeschlagenen Maßnahmen zur Unterstützung gemeinnütziger Organisationen in der Corona-Krise gehen an der Mehrheit der entwicklungspolitischen und humanitären Nichtregierungsorganisationen vorbei. Das hat der Verband Entwicklungspolitik und humanitäre Hilfe (VENRO) kritisiert. Statt Kredite zu erleichtern, fordert VENRO mehr Flexibilität und eine Senkung des Eigenanteils bei Projektförderungen.

„Entwicklungspolitische und humanitäre Organisationen benötigen in der Corona-Krise vor allem mehr Flexibilität seitens ihrer Fördermittelgeber und höhere Fördersätze. Nur so können sie und ihre Partnerorganisationen ihren Beitrag zur Bewältigung der Corona-Pandemie im globalen Süden leisten und die Krise selbst unbeschadet überstehen“, erklärte Bernd Bornhorst, Vorstandsvorsitzender von VENRO.

„Die im Beschlusspapier der Bundesregierung vorgesehenen KfW-Kredite sind für Organisationen, die auf Basis von Spenden und Fördermitteln arbeiten, keine realistische Option“, so Bornhorst. Stattdessen solle die Bundesregierung den Eigenanteil senken, den Organisationen in eine Projektförderung einbringen müssen. Auf diesem Wege könnten sie trotz der aktuellen und für die nächste Zeit drohenden Spendeneinbrüche ihre wichtige Arbeit fortsetzen.

Weltweit setzen sich entwicklungspolitische und humanitäre Organisationen ein, um die Folgen der Corona-Krise einzudämmen. Wegen der Ausgangsbeschränkungen und Kontaktsperren müssen sie derzeit einen Großteil ihrer Projekte umplanen, um die Versorgung der ärmsten Bevölkerungsschichten aufrechtzuerhalten. Dafür brauchten sie dringend mehr Flexibilität, so VENRO.

„In den meisten Ländern gibt es für die Menschen weder staatliche Unterstützungsleistungen noch stützende Konjunkturpakete“, konstatierte Bornhorst. „Entgegen dem Leitmotiv der Agenda 2030 drohen durch die Pandemie wieder mehr Menschen mit ihren Nöten zurückgelassen zu werden.“ Die Dachverbände der gemeinnützigen Organisationen und mit ihnen VENRO machen sich seit Beginn der Krise für eine Unterstützung der Zivilgesellschaft stark.

Quelle: www.venro.org 

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!